Wie viel Uhr kommen die Sternschnuppen heute?
Heute Abend erwartet uns ein spektakuläres Himmelsereignis! Die Geminiden erreichen um 19 Uhr ihren Höhepunkt. Bereits ab 18 Uhr können bei klarem Himmel beeindruckende Sternschnuppen beobachtet werden. Mit etwas Glück lassen sich bis Mitternacht bis zu 100 dieser leuchtenden Boten des Alls entdecken. Ein unvergesslicher Abend unter den Sternen wartet!
Sternenregen heute: Wann lohnt sich der Blick zum Himmel?
Der Dezemberhimmel hält ein besonderes Schauspiel bereit: die Geminiden. Dieser Meteorstrom gilt als einer der aktivsten und zuverlässigsten des Jahres und bietet die Chance auf ein beeindruckendes Himmelsspektakel. Doch wann genau sollten Sie heute Abend nach oben schauen, um die meisten Sternschnuppen zu erhaschen?
Die Geminiden erreichen ihr Maximum in der Nacht vom 13. auf den 14. Dezember. Das bedeutet, dass die höchste Aktivität und damit die größte Anzahl an Sternschnuppen pro Stunde in diesen Stunden erwartet wird. Der genaue Zeitpunkt des Maximums kann leicht variieren, liegt aber in der Regel um 2 Uhr morgens.
Auch wenn die meisten Sternschnuppen um das Maximum herum zu sehen sind, lohnt sich der Blick zum Himmel bereits in den Abendstunden. Ab Einbruch der Dunkelheit, also etwa ab 18 Uhr, können erste Geminiden beobachtet werden. Je später der Abend, desto höher steigt der Radiant, der scheinbare Ausgangspunkt der Sternschnuppen im Sternbild Zwillinge, am Himmel und desto mehr Meteore werden sichtbar.
Für die beste Sicht suchen Sie sich einen möglichst dunklen Ort fernab von störenden Lichtquellen. Achten Sie auf warme Kleidung und eine bequeme Liegeposition, denn Geduld ist beim Sternschnuppen beobachten unerlässlich. Ein Fernglas oder Teleskop wird nicht benötigt, da die Sternschnuppen am besten mit bloßem Auge zu sehen sind.
Auch wenn der Höhepunkt der Geminiden in den frühen Morgenstunden liegt, bietet bereits der heutige Abend gute Chancen auf zahlreiche Sternschnuppen. Nutzen Sie die Gelegenheit und genießen Sie das faszinierende Schauspiel am winterlichen Nachthimmel! Und wer weiß, vielleicht erhaschen Sie ja sogar einen besonders hellen Feuerball – ein unvergesslicher Moment.
Zusätzlich können Apps und Webseiten, die sich auf Astronomie spezialisiert haben, Ihnen bei der Bestimmung des Radianten und der optimalen Beobachtungszeiten helfen. So wird die Sternschnuppenjagd noch erfolgreicher!
#Ereignis#Sternschn#UhrzeitKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.