Wann steht die Sonne genau senkrecht über dem Äquator?

24 Sicht
Am Frühlingsanfang, dem 20. März 2019, erlebt die Erde einen besonderen Moment: Die Sonne steht mittags genau über dem Äquator. Dies sorgt für gleiche Tag- und Nachtlängen auf der gesamten Erde und markiert den Beginn des Frühlings auf der Nordhalbkugel.
Kommentar 0 mag

Wann steht die Sonne genau senkrecht über dem Äquator?

Die Erde vollführt ihr jährliches Schauspiel um die Sonne, und dabei erleben wir Wechsel der Jahreszeiten. Ein besonderes Ereignis findet jedes Jahr statt, wenn die Sonne exakt mittags über dem Äquator steht. Dieser Moment markiert den Frühlings- und Herbstanfang.

Die präzise Zeit dieses Ereignisses variiert leicht von Jahr zu Jahr, aber im Allgemeinen passiert es rund um den 20. März und den 23. September. Im Jahr 2019 war es der 20. März. Es ist wichtig zu verstehen, dass es sich nicht um einen Punkt, sondern um einen Zeitraum handelt, in dem die Sonne für kurze Zeit im Zenit über dem Äquator steht.

Dieser astronomische Zeitpunkt, an dem die Sonne senkrecht über dem Erdäquator steht, ist entscheidend, weil er die gleiche Tag- und Nachtlänge auf der gesamten Erde hervorruft. Auf allen Breitengraden, vom Nord- bis zum Südpol, herrschen in diesem Moment exakt 12 Stunden Tag und 12 Stunden Nacht.

Dieser Ausgleich von Tag und Nacht ist ein wichtiges Element des astronomischen Kalenders und der Naturphänomene, die die Jahreszeiten steuern. Der astronomische Frühlingsanfang und die damit verbundene senkrechte Sonnenstellung über dem Äquator sind ein beeindruckendes Beispiel für die Dynamik des Sonnensystems und der Erde.