Warum baut man Schiffe nicht aus Edelstahl?
Warum baut man Schiffe nicht aus Edelstahl?
Schiffe sind riesige, komplexe Strukturen, die den rauen Bedingungen des Ozeans standhalten müssen. Daher ist die Wahl des richtigen Materials für den Schiffsbau von entscheidender Bedeutung. Obwohl Edelstahl für seine Korrosionsbeständigkeit bekannt ist, wird er bei der Konstruktion von Schiffen selten verwendet. Hier sind die Gründe dafür:
агрессивную морскую cреду: Der Ozean ist eine extrem aggressive Umgebung für Metalle. Das Salzwasser enthält Chloride, die die Oberfläche von Edelstahl angreifen können. Diese Korrosion kann zu Lochfraß und Spannungsrisskorrosion führen, was die Struktur des Schiffes schwächen kann.
Lochfraßkorrosion: Lochfraßkorrosion ist eine lokalisierte Form der Korrosion, die zu kleinen Löchern in der Metalloberfläche führt. Diese Löcher können sich im Laufe der Zeit vergrößern und die Festigkeit des Materials beeinträchtigen. Edelstahl ist zwar im Vergleich zu anderen Metallen korrosionsbeständiger, ist aber dennoch anfällig für Lochfraßkorrosion in Salzwasserumgebungen.
Spannungsrisskorrosion: Spannungsrisskorrosion ist eine weitere Form der Korrosion, die auftritt, wenn ein Metall unter Spannung steht und in Kontakt mit einer korrosiven Umgebung kommt. Diese Art der Korrosion kann zu Rissen im Metall führen, was zu einem katastrophalen Versagen führen kann. Edelstahl hat eine moderate Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion, ist aber dennoch anfällig dafür, wenn er in Salzwasserumgebungen unter Spannung steht.
Höhere Materialkosten: Edelstahl ist ein teureres Material als andere für den Schiffsbau verwendete Legierungen, wie z. B. Stahllegierungen mit Korrosionsbehinderung. Die Verwendung von Edelstahl für den gesamten Schiffsrumpf würde die Baukosten erheblich erhöhen.
Praktische Probleme: Die Bearbeitung von Edelstahl ist schwieriger als die Bearbeitung anderer Materialien, was die Herstellung und Reparatur von Schiffen erschweren kann. Edelstahl ist auch schwerer als andere Materialien, was das Gesamtgewicht des Schiffes erhöhen und seine Leistung beeinträchtigen kann.
Bevorzugte Materialien: Aufgrund der oben genannten Einschränkungen werden für den Schiffsbau bevorzugt andere Materialien verwendet, z. B.:
- Stahllegierungen mit Korrosionsbehinderung: Diese Legierungen enthalten Elemente wie Chrom und Nickel, die die Korrosionsbeständigkeit erhöhen. Sie sind beständiger gegen Lochfraß- und Spannungsrisskorrosion als Edelstahl und dennoch günstiger.
- Aluminiumlegierungen: Aluminiumlegierungen sind leicht und korrosionsbeständig. Sie werden oft in Rümpfen von Hochgeschwindigkeitsbooten und anderen Schiffen verwendet, bei denen Gewicht und Leistung eine Rolle spielen.
- Verbundwerkstoffe: Verbundwerkstoffe bestehen aus einer Kombination aus Materialien wie Glasfaser, Kohlefaser und Kunstharz. Sie sind leicht, stark und korrosionsbeständig, was sie für den Bau von Schiffen wie Yachten und Offshore-Konstruktionen geeignet macht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Edelstahl zwar korrosionsbeständig ist, aber für den Schiffsbau aufgrund der aggressiven Meeresumgebung nicht praktikabel ist. Andere Materialien mit besserer Korrosionsbeständigkeit, geringeren Kosten und einfacherer Bearbeitung werden daher bevorzugt.
#Edelstahl Kosten#Korrosionsschutz#Schiffbau MaterialKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.