Warum sieht der Mond heute so orange aus?

19 Sicht
Die Erdatmosphäre filtert kurzwelliges blaues Licht stärker als langwelliges rotes Licht. Daher erscheint der Mond nahe des Horizonts, wenn sein Licht einen längeren Weg durch die Atmosphäre zurücklegen muss, in warmen Orangetönen. Dieses atmosphärische Phänomen erzeugt den bekannten rötlichen Schein.
Kommentar 0 mag

Warum der Mond heute orange leuchtet

Betrachten Sie den Nachthimmel und bemerken Sie einen orangefarbenen Schimmer am Mond? Dieses faszinierende Phänomen ist auf ein atmosphärisches Phänomen namens Rayleigh-Streuung zurückzuführen.

Rayleigh-Streuung und ihr Effekt auf das Mondlicht

Die Erdatmosphäre besteht aus winzigen Partikeln wie Stickstoff- und Sauerstoffmolekülen. Wenn Sonnenlicht auf diese Partikel trifft, wird es in alle Richtungen gestreut. Kurzwelliges blaues Licht wird jedoch stärker gestreut als langwelliges rotes Licht, da es kürzere Wellenlängen hat.

Der Mond nahe am Horizont

Wenn der Mond nahe am Horizont steht, muss sein Licht einen längeren Weg durch die Atmosphäre zurücklegen, um unser Auge zu erreichen. Auf diesem längeren Weg wird mehr blaues Licht gestreut, während mehr rotes Licht die Atmosphäre durchdringt.

Wärme Orangetöne

Durch die stärkere Streuung des blauen Lichts erscheint das Mondlicht rötlich oder orangefarben. Dieser Effekt ist am deutlichsten, wenn der Mond nahe am Horizont steht, da das Licht eine größere Distanz durch die Atmosphäre zurücklegt.

Andere Faktoren

Zusätzlich zur Rayleigh-Streuung können auch andere Faktoren zum orangefarbenen Mond beitragen, wie zum Beispiel:

  • Städtische Lichtverschmutzung: Künstliches Licht von Städten kann das blaue Licht des Mondlichts überstrahlen und einen wärmeren Farbton erzeugen.
  • Staub und Aerosole: Staubpartikel und andere Aerosole in der Atmosphäre können ebenfalls blaues Licht streuen und zum orangefarbenen Schein des Mondes beitragen.

Fazit

Das orangefarbene Leuchten des Mondes heute ist ein Ergebnis der Rayleigh-Streuung, bei der kurzwelliges blaues Licht stärker gestreut wird als langwelliges rotes Licht. Wenn der Mond nahe am Horizont steht, verstärkt sich dieser Effekt, da das Licht einen längeren Weg durch die Atmosphäre zurücklegen muss. Andere Faktoren wie Lichtverschmutzung und Aerosole können ebenfalls zum orangefarbenen Schein des Mondes beitragen.