Was gilt als Flüssigkeit beim Fliegen?

17 Sicht
Flüssigkeiten im Flugbetrieb umfassen alle Substanzen mit einer flüssigen, zähflüssigen, gelartigen oder cremigen Konsistenz bei Raumtemperatur. Dazu gehören Pasten, Lotionen, Mischungen und diverse Lebensmittel sowie Kosmetika wie Haargel und Rasierschaum.
Kommentar 0 mag

Flüssigkeiten im Flugbetrieb: Ein umfassender Leitfaden

Im Flugverkehr gelten Flüssigkeiten als alle Substanzen, die bei Raumtemperatur eine flüssige, zähflüssige, gelartige oder cremige Konsistenz aufweisen. Diese umfassende Definition umfasst eine breite Palette von Substanzen, von denen einige intuitiv erscheinen mögen, während andere überraschender sein könnten.

Wichtige Flüssigkeitskategorien:

  • Wasserhaltige Flüssigkeiten: Dazu gehören Wasser, Säfte, Softdrinks und Suppen.
  • Ölige Flüssigkeiten: Dazu gehören Speiseöl, Olivenöl und motorische Schmiermittel.
  • Alkoholische Getränke: Dazu gehören Bier, Wein und Spirituosen.
  • Kosmetik: Dazu gehören Gesichtscremes, Lotionen, Gels und Haarprodukte.
  • Nahrungsmittel: Dazu gehören Marmelade, Honig, Frischkäse und Joghurt.
  • Medizinische Produkte: Dazu gehören flüssige Medikamente, Tropfen und Salben.
  • Andere: Dazu gehören Klebstoffe, Farben und Reinigungsmittel.

Einschränkungen für Flüssigkeiten im Handgepäck:

Aus Sicherheitsgründen gelten für Flüssigkeiten im Handgepäck strenge Einschränkungen. Diese Einschränkungen variieren je nach Fluggesellschaft und Reiseziel.

  • Maximale Flüssigkeitsmenge: Die meisten Fluggesellschaften gestatten nur Flüssigkeiten in Behältern mit einem Volumen von bis zu 100 ml (3,4 oz).
  • Ein-Liter-Beutel-Regel: Alle Flüssigkeiten müssen in einen durchsichtigen Ein-Liter-Beutel verpackt werden.
  • Medizinische Ausnahmen: Medizinisch notwendige Flüssigkeiten sind von diesen Einschränkungen ausgenommen, müssen jedoch von einem Arzt verordnet werden.

Transport von Flüssigkeiten im aufgegebenen Gepäck:

Flüssigkeiten im aufgegebenen Gepäck unterliegen weniger strengen Einschränkungen. Allerdings können einige Fluggesellschaften Obergrenzen für die Flüssigkeitsmenge festlegen, die im aufgegebenen Gepäck zulässig ist. Es ist immer ratsam, die Richtlinien der Fluggesellschaft vor dem Packen zu überprüfen.

Verbotene Flüssigkeiten:

Neben den oben aufgeführten Einschränkungen verbieten die meisten Fluggesellschaften den Transport bestimmter Flüssigkeiten, darunter:

  • Gefährliche Flüssigkeiten: Dazu gehören brennbare, ätzende oder giftige Flüssigkeiten.
  • Waffen: Dazu gehören Flüssigstickstoff und Quecksilber.
  • Illegale Substanzen: Dazu gehören illegale Drogen und Waffen.

Tipps für den Transport von Flüssigkeiten im Flugzeug:

  • Informieren Sie sich vor Ihrer Reise über die Richtlinien der Fluggesellschaft.
  • Packen Sie Flüssigkeiten in den richtigen Behältern und in der zulässigen Menge ein.
  • Bewahren Sie Flüssigkeiten in einem durchsichtigen Ein-Liter-Beutel im Handgepäck auf.
  • Entfernen Sie Flüssigkeiten aus dem Handgepäck, wenn Sie durch die Sicherheitskontrolle gehen.
  • Bewahren Sie größere Mengen an Flüssigkeiten im aufgegebenen Gepäck auf.
  • Seien Sie sich bewusst, dass einige Flüssigkeiten verboten sind.

Durch die Einhaltung dieser Richtlinien stellen Sie sicher, dass die Flüssigkeiten in Ihrem Gepäck unbedenklich transportiert werden können und die Sicherheit aller Passagiere gewährleistet ist.