Was ist die höchste jemals erreichte Geschwindigkeit?

20 Sicht
Andy Green, ein britischer RAF-Pilot, erzielte mit dem Thrust Super Sonic Car auf den Bonneville Flats den aktuellen Landgeschwindigkeitsrekord von 1.228 km/h. Dieser Rekord ist FIA-zertifiziert und wurde durch ein Shootout erreicht.
Kommentar 0 mag

Die höchste jemals erreichte Geschwindigkeit: Ein Blick auf den Landgeschwindigkeitsrekord

In der Welt der Geschwindigkeitssuchenden gibt es einen Meilenstein, der die Grenzen des menschlichen Könnens und der Ingenieurskunst auf die Probe stellt: der Landgeschwindigkeitsrekord. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts haben sich Fahrer und Hersteller mit ihren Fahrzeugen auf eine unerbittliche Jagd nach immer höheren Geschwindigkeiten begeben.

Der aktuelle Weltrekord

Der aktuelle Landgeschwindigkeitsrekord wurde am 15. Oktober 1997 von Andy Green aufgestellt. Mit dem Thrust Super Sonic Car raste Green über die weiten Bonneville Salt Flats in Utah, USA, und erreichte eine atemberaubende Geschwindigkeit von 1.228 km/h (763 mph). Dieser Rekord ist von der Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) zertifiziert und wurde durch ein Shootout erreicht, bei dem das Fahrzeug zwei Läufe in entgegengesetzte Richtungen absolvierte, um die Auswirkungen von Rückenwind und Gefälle zu minimieren.

Andy Green: Der Mann hinter dem Rekord

Andy Green ist ein ehemaliger Pilot der Royal Air Force, der seine Liebe zur Geschwindigkeit schon in jungen Jahren entdeckte. Er war Teil des ThrustSSC-Teams, das den Landgeschwindigkeitsrekord mit dem Thrust Super Sonic Car aufstellte. Green beschrieb die Erfahrung des Fahrens eines superschnellen Fahrzeugs folgendermaßen: “Es ist, als würde man in einer Rakete sitzen.”

Das Thrust Super Sonic Car

Das Thrust Super Sonic Car war ein technisches Meisterwerk. Das Fahrzeug wurde von zwei Rolls-Royce Spey Turbofan-Triebwerken angetrieben, die eine Schubkraft von über 110.000 Pfund erzeugten. Der Rumpf des Fahrzeugs bestand aus einer leichten Aluminiumlegierung und wurde von einem einzigartigen Stoßdämpfersystem getragen, das die Auswirkungen der extremen Geschwindigkeiten auf den Fahrer minimierte.

Die Bonneville Salt Flats

Die Bonneville Salt Flats sind ein ausgedehntes Gebiet aus trockenem, ebenem Salar in Utah. Diese einzigartige Oberfläche bietet einen idealen Ort für Landgeschwindigkeitsversuche, da sie eine glatte und rutschfeste Fahrbahn bietet, die hohe Geschwindigkeiten ermöglicht.

Der Wettlauf um den Rekord

Im Laufe der Jahre haben zahlreiche Fahrer und Teams versucht, den Landgeschwindigkeitsrekord zu brechen. Einige kamen dem Rekordschwelle gefährlich nahe, wie z. B. Richard Noble mit dem Thrust2 im Jahr 1983. Doch Greens Rekord bleibt bis heute ungebrochen.

Die Zukunft des Landgeschwindigkeitsrekords

Der Landgeschwindigkeitsrekord ist ein ständiger Wettlauf gegen die Zeit. Während Greens Rekord seit mehr als zwei Jahrzehnten Bestand hat, gibt es immer wieder neue Anwärter, die versuchen, ihn zu brechen. Der britische Ingenieur Richard Noble plant beispielsweise, mit seinem Bloodhound SSC einen neuen Rekord aufzustellen und die Marke von 1.600 km/h zu knacken.

Fazit

Der Landgeschwindigkeitsrekord ist eine Hommage an die menschliche Entschlossenheit, die Grenzen des Möglichen zu überschreiten. Andy Greens Rekord von 1.228 km/h ist ein Zeugnis für den menschlichen Innovationsgeist und Streben nach Geschwindigkeit. Während der Wettlauf um den Rekord weitergeht, bleibt Greens Leistung ein Meilenstein in der Geschichte der Hochgeschwindigkeit.