Welche Raumstationen gibt es?

21 Sicht
Aktuell gibt es drei aktive Raumstationen: die Internationale Raumstation (ISS), die chinesischen Stationen Tiangong-1 & -2 sowie die chinesische Raumstation CSS. Die ISS, seit 1998 im Einsatz, ist die dienstälteste. Tiangong-2 startete 2016 und die CSS folgte 2021.
Kommentar 0 mag

Welche Raumstationen gibt es aktuell im Einsatz?

Der Weltraum ist ein faszinierender Ort, der die Menschheit seit Jahrhunderten in seinen Bann zieht. Im Laufe der Zeit haben Wissenschaftler und Ingenieure unermüdlich daran gearbeitet, die Geheimnisse des Weltraums zu lüften und unsere Präsenz dort auszubauen. Ein wichtiger Meilenstein in dieser Bestrebung war die Schaffung von Raumstationen, die als Außenposten im Orbit dienen und Forschungen, technologische Tests und sogar Weltraumtourismus ermöglichen.

Aktuell gibt es drei aktive Raumstationen im Einsatz:

1. Internationale Raumstation (ISS)

Die ISS ist die dienstälteste und umfangreichste Raumstation, die seit 1998 im Erdorbit kreist. Sie ist ein gemeinsames Projekt von fünf Weltraumagenturen: der National Aeronautics and Space Administration (NASA) der Vereinigten Staaten, der Russischen Föderalen Weltraumbehörde (Roskosmos), der Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA), der Canadian Space Agency (CSA) und der European Space Agency (ESA). Die ISS dient als Forschungslabor, Observatorium und Testplattform für neue Technologien. Sie ist auch ein Symbol der internationalen Zusammenarbeit und des wissenschaftlichen Fortschritts.

2. Tiangong-1 und Tiangong-2 (China)

China hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte in der Raumfahrttechnologie gemacht, darunter den Bau und Betrieb eigener Raumstationen. Tiangong-1, Chinas erste Raumstation, wurde 2011 gestartet und 2013 außer Dienst gestellt. Tiangong-2, die zweite Raumstation Chinas, wurde 2016 gestartet und diente als Testplattform für die Technologien, die in der folgenden Raumstation verwendet werden sollten.

3. Chinesische Raumstation (CSS)

Die CSS, auch bekannt als Tiangong-3, ist Chinas dritte und derzeit einzige aktive Raumstation. Die ersten Module wurden 2021 gestartet und die Fertigstellung der Station ist für das Jahr 2023 geplant. Die CSS ist deutlich größer als ihre Vorgängerinnen und soll eine ständig besetzte Plattform für Forschung, technologische Experimente und Weltraumtourismus bieten.

Neben den drei aktiven Raumstationen haben auch andere Länder Projekte zur Entwicklung eigener Stationen angekündigt. Die Vereinigten Staaten planen den Bau einer kommerziellen Raumstation namens Axiom Station, während Russland das Orbital Advanced Research Testbed (ORTA) entwirft.

Die Zukunft der Raumstationen ist vielversprechend. Sie werden weiterhin wichtige Plattformen für wissenschaftliche Forschung, technologische Innovation und internationale Zusammenarbeit sein. Da der Weltraum weiter erforscht und erschlossen wird, dürften Raumstationen eine entscheidende Rolle bei der Erweiterung unseres Verständnisses des Universums und der Förderung des menschlichen Fortschritts spielen.