Wie viele Raumstationen gibt es im Weltall?

19 Sicht
Zwei bewohnte Raumstationen kreisen aktuell um die Erde. Die ISS, ein internationales Gemeinschaftsprojekt, steht dabei im Fokus. Eine zweite, kleinere Station ergänzt das Angebot an bemannten Außenposten im Orbit, zeugt von ambitionierter Weltraumforschung. Zukünftige Projekte könnten diese Zahl erhöhen.
Kommentar 0 mag

Wie viele Raumstationen befinden sich aktuell im Weltraum?

Derzeit befinden sich zwei bewohnte Raumstationen im Erdorbit:

  • Internationale Raumstation (ISS): Die ISS ist ein internationales Gemeinschaftsprojekt, an dem 15 Länder beteiligt sind. Sie ist die größte und komplexeste Raumstation, die je gebaut wurde, und dient seit 2000 als Forschungslabor und Außenposten für Astronauten.

  • Tiangong-Raumlabor (Tiangong): Tiangong ist Chinas eigenständige Raumstation, die 2021 fertiggestellt wurde. Sie ist kleiner als die ISS, bietet aber dennoch Platz für drei Astronauten und ist für wissenschaftliche Experimente und Weltraumforschung ausgelegt.

Neben diesen beiden bewohnten Raumstationen gibt es noch eine Reihe von unbemannten Satelliten und Forschungsplattformen im Weltraum, die verschiedene wissenschaftliche und kommerzielle Zwecke erfüllen.

Zukünftige Weltraumprojekte, wie die geplante Lunar Gateway der NASA, könnten die Anzahl der bewohnten Raumstationen im Orbit erhöhen. Diese neuen Stationen würden als Zwischenstationen für Missionen zum Mond und Mars dienen und könnten die Möglichkeiten für Weltraumforschung und -exploration erweitern.