Welcher Stoff hat eine Dichte von 6?

2 Sicht

Vanadium weist unter den genannten Stoffen mit einer Dichte von 6,12 die höchste Übereinstimmung mit der Zielvorgabe von 6 auf. Im Vergleich zu Steinkohle, Titan und Uran liegt Vanadium damit am nächsten an der gesuchten Dichte.

Kommentar 0 mag

Stoff mit einer Dichte von 6

Die Dichte eines Stoffes ist definiert als das Verhältnis seiner Masse zu seinem Volumen. Unter den gängigen Materialien weist Vanadium die höchste Dichte auf, die dem angegebenen Wert von 6 am nächsten kommt.

Dichten verschiedener Materialien:

  • Steinkohle: 1,3
  • Titan: 4,54
  • Uran: 19,1
  • Vanadium: 6,12

Wie aus der Liste ersichtlich, ist Vanadium mit einer Dichte von 6,12 der Stoff, der am besten mit der Vorgabe von 6 übereinstimmt. Er ist deutlich dichter als Steinkohle und Titan, jedoch weniger dicht als Uran.

Eigenschaften von Vanadium:

Vanadium ist ein silbrig-weißes Metall, das in der Gruppe 5 des Periodensystems zu finden ist. Es ist ein hartes und duktiles Metall mit einem hohen Schmelzpunkt (1900 °C). Es wird häufig in Legierungen mit anderen Metallen wie Stahl und Titan verwendet, um deren Festigkeit und Härte zu verbessern.

Anwendungen von Vanadium:

Vanadium wird in einer Vielzahl industrieller Anwendungen eingesetzt, darunter:

  • Herstellung von hochfestem Stahl
  • Herstellung von Titanlegierungen
  • Katalysatoren in chemischen Prozessen
  • Beschichtungen für korrosionsbeständige Anwendungen

Mit seiner hohen Dichte und seinen einzigartigen Eigenschaften ist Vanadium ein wertvoller Werkstoff für verschiedene technische und industrielle Anwendungen.