Wie lange ist heute Mondfinsternis?

18 Sicht
Totale Mondfinsternisse erstrecken sich über mehrere Stunden, mit einer maximalen Verfinsterungsphase von etwa 15 Minuten. Eintritt in den Halbschatten des Erdschattens markiert eine partielle Verdunkelung.
Kommentar 0 mag

Dauer einer Mondfinsternis

Eine Mondfinsternis ist ein astronomisches Phänomen, bei dem der Mond vollständig oder teilweise durch den Schatten der Erde verdeckt wird. Die Dauer einer Mondfinsternis variiert je nach Art der Finsternis.

Arten von Mondfinsternissen

Es gibt drei Haupttypen von Mondfinsternissen:

  • Totale Mondfinsternis: Der gesamte Mond wird für eine gewisse Zeit durch den Erdschatten verdeckt.
  • Partielle Mondfinsternis: Nur ein Teil des Mondes wird durch den Erdschatten verdeckt.
  • Halbschatten-Mondfinsternis: Der Mond tritt in den Halbschatten der Erde ein, was zu einer leichten Verdunkelung führt, die für das bloße Auge kaum wahrnehmbar ist.

Dauer verschiedener Arten von Mondfinsternissen

  • Totale Mondfinsternis: Die gesamte Phase einer totalen Mondfinsternis kann bis zu 3 Stunden und 28 Minuten dauern. Die maximale Verfinsterungsphase, in der der Mond vollständig vom Erdschatten bedeckt ist, beträgt jedoch in der Regel etwa 15 Minuten.
  • Partielle Mondfinsternis: Partielle Mondfinsternisse können zwischen 1 Stunde und 46 Minuten und 3 Stunden und 30 Minuten dauern. Die Dauer der partiellen Verfinsterung hängt davon ab, wie viel vom Mond vom Erdschatten bedeckt ist.
  • Halbschatten-Mondfinsternis: Halbschatten-Mondfinsternisse sind die längsten und können bis zu 6 Stunden und 2 Minuten dauern. Die Verdunkelung des Mondes ist bei dieser Art von Finsternis jedoch sehr subtil und kann für das bloße Auge kaum wahrnehmbar sein.

Stadien einer Mondfinsternis

Eine Mondfinsternis durchläuft mehrere Phasen:

  • Halbschattenphase: Der Mond tritt in den Halbschatten der Erde ein, was eine leichte Verdunkelung verursacht.
  • Partielle Phase: Ein Teil des Mondes wird vom Erdschatten bedeckt, was zu einer sichtbaren Verdunkelung führt.
  • Totale Phase: Der gesamte Mond wird vom Erdschatten bedeckt, was zu einer vollständigen Verdunkelung führt.
  • Partielle Phase (Rückkehr): Der Mond tritt langsam aus dem Erdschatten aus und wird wieder teilweise bedeckt.
  • Halbschattenphase (Rückkehr): Der Mond verlässt den Halbschatten der Erde und die Verdunkelung lässt nach.