Wie selten ist ein Blauer Mond?
Wie selten ist ein Blauer Mond?
Ein “Blauer Mond” ist ein Begriff, der verwendet wird, um auf einen zweiten Vollmond innerhalb eines Kalendermonats zu verweisen. Da jeder Mondzyklus etwa 29,5 Tage dauert, tritt ein typisches Jahr normalerweise zwölfmal auf. Daher ist es selten, dass in einem bestimmten Monat zwei Vollmonde auftreten.
Häufigkeit eines Blauen Mondes
Die Häufigkeit, mit der ein Blauer Mond auftritt, hängt von der Länge des Kalendermonats ab. Januar, März, Mai, Juli, August, Oktober und Dezember sind 31 Tage lang. Daher können in diesen Monaten zwei Vollmonde vorkommen. Februar ist 28 Tage lang (oder 29 Tage in Schaltjahren). Daher ist es weniger wahrscheinlich, dass im Februar zwei Vollmonde auftreten.
Statistisch gesehen tritt ein Blauer Mond ungefähr alle 2,5 bis 3 Jahre auf. Die genaue Häufigkeit variiert jedoch je nach Länge des Kalendermonats:
- In einem Monat mit 31 Tagen: 2,7 Jahre
- In einem Monat mit 30 Tagen: 3,8 Jahre
- In einem Monat mit 29 Tagen: 11 Jahre
Anmerkung
Es ist wichtig zu beachten, dass der Begriff “Blauer Mond” etwas verwirrend sein kann. Er bezieht sich nicht auf die tatsächliche Farbe des Mondes. Der Mond erscheint während eines Blauen Mondes nicht wirklich blau. Der Begriff stammt aus dem Altenglischen und bezog sich ursprünglich auf einen dritten Vollmond in einer Jahreszeit, die typischerweise nur zwei hatte. Im Laufe der Zeit hat sich die Bedeutung zu dem heutigen Begriff entwickelt.
Der jüngste Blaue Mond
Der jüngste Blaue Mond trat am 31. Oktober 2020 auf, dem zweiten Vollmond in diesem Monat. Dieser Blaue Mond war auch ein Supermond, da er auftrat, als der Mond der Erde am nächsten war. Diese Kombination aus einem Blauen Mond und einem Supermond war besonders selten. Der nächste Blaue Mond wird am 31. August 2023 erwartet.
#Blauer Mond#Mond#SeltenheitKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.