Wo spürt man die meisten Turbulenzen?

6 Sicht

Turbulenzen an Bord eines Flugzeugs sind nicht gleichmäßig verteilt. Die ruhigsten Plätze befinden sich in der Mitte des Flugzeugs, nahe den Turbinen und Tragflächen, wo die Maschine am stabilsten ist. Im Heck hingegen spüren Passagiere die Turbulenzen am stärksten.

Kommentar 0 mag

Wo Turbulenzen im Flugzeug am stärksten zu spüren sind

Turbulenzen gehören zu den unangenehmsten Begleiterscheinungen des Fliegens. Obwohl sie in den seltensten Fällen gefährlich sind, können sie doch für mulmige Gefühle im Bauch sorgen. Interessanterweise sind Turbulenzen nicht überall im Flugzeug gleich stark zu spüren. Wo man sitzt, spielt tatsächlich eine Rolle.

Die ruhigsten Plätze befinden sich meist im mittleren Bereich des Flugzeugs, nahe den Tragflächen und Triebwerken. Diese Bereiche liegen nah am Schwerpunkt der Maschine und sind daher weniger anfällig für die Bewegungen, die durch Turbulenzen verursacht werden.

Je weiter man sich hingegen vom Schwerpunkt entfernt, desto stärker werden die Auswirkungen von Turbulenzen spürbar. Im vorderen Teil des Flugzeugs ist dies noch moderat, doch im Heck sind die Turbulenzen am stärksten zu spüren. Das liegt daran, dass das Flugzeugheck wie ein Hebelarm wirkt: Jede Bewegung, die durch Turbulenzen ausgelöst wird, verstärkt sich zum Heck hin.

Warum ist das so?

Stellen Sie sich ein Lineal vor, das Sie auf einem Finger balancieren. Wenn Sie nun auf ein Ende des Lineals drücken, wird das andere Ende stärker ausschlagen. Ähnlich verhält es sich mit dem Flugzeug in turbulenter Luft.

Weitere Faktoren, die die Stärke von Turbulenzen beeinflussen:

  • Art der Turbulenzen: Leichte Turbulenzen machen sich überall im Flugzeug weniger stark bemerkbar als starke.
  • Flugzeugtyp: Größere Flugzeuge sind im Allgemeinen stabiler in Turbulenzen als kleinere.
  • Position der Tragflächen: Hochdeckerflugzeuge (Tragflächen oben am Rumpf) neigen dazu, in Turbulenzen etwas stärker zu wackeln als Tiefdeckerflugzeuge (Tragflächen unten am Rumpf).

Fazit:

Wer Turbulenzen möglichst vermeiden möchte, sollte einen Platz im mittleren Bereich des Flugzeugs wählen. Wer hingegen nichts dagegen hat, etwas durchgeschüttelt zu werden, ist im Heck genau richtig.