Welche Pflanzen vertragen sich mit Tomaten im Gewächshaus?

15 Sicht
Basilikum und Lavendel gedeihen hervorragend neben Tomaten im Gewächshaus. Der Duft des Basilikums wirkt zudem schädlingabwehrend, während Lavendel die Blütenpracht bereichert. Diese Kombination fördert gesundes Wachstum und eine reiche Ernte für Ihre Tomatenpflanzen.
Kommentar 0 mag

Welche Pflanzen vertragen sich mit Tomaten im Gewächshaus?

Im Gewächshausanbau ist die Auswahl geeigneter Begleitpflanzen für Tomaten von entscheidender Bedeutung, um ihr Wachstum, ihre Gesundheit und ihre Produktivität zu optimieren. Nicht alle Pflanzen gedeihen jedoch unter den gleichen Bedingungen wie Tomaten, und einige können sogar schädlich sein. Hier ist eine Liste von Pflanzen, die eine harmonische Symbiose mit Tomaten im Gewächshaus eingehen und zu einer gedeihenden Ernte beitragen:

1. Basilikum: Basilikum ist ein aromatisches Kraut, das sich hervorragend als Begleitpflanze für Tomaten eignet. Sein starker Duft wirkt als natürliches Insektenschutzmittel und hält Schädlinge wie Blattläuse, Thripse und weiße Fliegen fern. Basilikum verbessert außerdem den Geschmack und das Aroma von Tomaten.

2. Lavendel: Lavendel ist eine weitere hervorragende Begleitpflanze für Tomaten. Er zieht Bestäuber an, die für die Befruchtung der Tomatenblüten unerlässlich sind. Darüber hinaus verleiht der süße Duft des Lavendels dem Gewächshaus eine angenehme Atmosphäre und vertreibt unangenehme Gerüche.

3. Ringelblumen: Ringelblumen sind farbenfrohe und vielseitige Begleitpflanzen, die eine Vielzahl von Vorteilen für Tomaten bieten. Sie locken Raubinsekten an, die sich von schädlichen Insekten wie Blattläusen und Spinnmilben ernähren. Darüber hinaus enthalten Ringelblumen Wirkstoffe, die Pilzkrankheiten vorbeugen.

4. Karotten: Karotten sind eine überraschend gute Begleitpflanze für Tomaten. Sie lockern den Boden auf und erleichtern den Zugang von Wasser und Nährstoffen zu den Tomatenwurzeln. Außerdem hemmen Karotten die Keimung von Unkraut und schaffen so eine sauberere und produktivere Anbaustätte.

5. Zwiebeln: Zwiebeln sind weitere hervorragende Begleitpflanzen für Tomaten. Ihr scharfer Duft wirkt als natürliches Abwehrmittel gegen Insekten und Krankheiten. Darüber hinaus enthalten Zwiebeln schwefelhaltige Verbindungen, die die Gesundheit und Vitalität der Tomatenpflanzen fördern.

6. Tagetes: Tagetes, auch Studentenblumen genannt, sind hervorragende Begleitpflanzen für Tomaten. Sie ziehen Bestäuber an und halten gleichzeitig schädliche Nematoden vom Boden fern. Nematoden sind mikroskopische Würmer, die sich von Pflanzenwurzeln ernähren und deren Wachstum beeinträchtigen können.

7. Knoblauch: Knoblauch ist eine vielseitige Begleitpflanze, die eine Vielzahl von Vorteilen für Tomaten bietet. Sein starker Geruch wirkt als natürliches Insektenabwehrmittel, und seine schwefelhaltigen Verbindungen stärken die Abwehrkräfte der Tomatenpflanzen gegen Krankheiten.

8. Bohnenkraut: Bohnenkraut ist ein aromatisches Kraut, das sich hervorragend als Begleitpflanze für Tomaten eignet. Es zieht bestäubende Insekten an und hilft, die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Bohnenkraut verbessert außerdem den Geschmack und das Aroma von Tomaten.

9. Petersilie: Petersilie ist eine weitere nützliche Begleitpflanze für Tomaten. Sie lockert den Boden auf und liefert den Tomatenpflanzen wertvolle Nährstoffe. Petersilie wirkt auch als natürliches Insektizid und hilft, Schädlinge fernzuhalten.

10. Schnittlauch: Schnittlauch ist eine vielseitige Begleitpflanze, die sich hervorragend für den Anbau neben Tomaten eignet. Er zieht bestäubende Insekten an und hilft, die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Schnittlauch verbessert außerdem den Geschmack und das Aroma von Tomaten.

Durch die Auswahl der richtigen Begleitpflanzen für Ihre Tomaten im Gewächshaus können Sie eine harmonische und produktive Anbaustätte schaffen, die gesundes Wachstum, reiche Ernten und weniger Schädlings- und Krankheitsprobleme gewährleistet.