Welches Gemüse sollte man zu welcher Jahreszeit Pflanzen?

10 Sicht
Knoblauch gedeiht am besten bei Pflanzung im Herbst oder zeitigen Frühjahr. Lauch und Porree bevorzugen ebenfalls eine Herbst- oder Winterpflanzung, können aber auch im späten Frühjahr ausgesät werden. Spinat ist ein Allrounder, der im Frühjahr, Spätsommer oder sogar im Winter unter Vlies ausgesät werden kann. Mangold hingegen bevorzugt wärmere Temperaturen und sollte erst ab April in die Erde.
Kommentar 0 mag

Das richtige Gemüse zur richtigen Zeit: Wann pflanzt man was?

Der Gartenkalender ist voll von spannenden Möglichkeiten, aber nicht jede Pflanze gedeiht zu jeder Zeit gleich gut. Um ein gesundes und ertragreiches Gemüsebeet zu haben, ist die Kenntnis der optimalen Pflanzzeiten entscheidend. Hier ein kurzer Überblick über die besten Zeiten für die wichtigsten Gemüsesorten:

Herbst (September bis November):

Diese Jahreszeit ist ideal für die Pflanzung von Knollen- und Wurzelgemüse, die im kalten Boden gut gedeihen. Knoblauch und Lauch sind hier hervorragende Beispiele. Die Knollen bilden im Herbst eine starke Grundlage, um im Frühjahr mit dem Ernten zu beginnen. Auch Porree fühlt sich im Herbst wohl und entwickelt seine zarten Stangen im Winter. So können Sie den Winter über einen reichhaltigen Erntevorrat anlegen. Kartoffeln gehören ebenfalls in diese Pflanzperiode.

Frühjahr (März bis Mai):

Das Frühjahr ist die Zeit für die Pflanzung von Pflanzen, die Wärme und Licht benötigen. Mangold zum Beispiel, bevorzugt Temperaturen über 10 Grad und sollte deshalb erst im April oder Mai in die Erde. Spinat, ein wahrer Allrounder, kann sowohl im Frühjahr, als auch im späten Sommer oder sogar im Winter unter Vlies ausgesät werden. Bei warmer Witterung, ist das frühe Frühjahr perfekt für Gemüse, das an Wärme gedeiht, wie Gurken, Tomaten und Paprika.

Sommer (Juni bis August):

Der Sommer ist die Zeit für die Aussaat vieler schneller reifender Gemüsearten. Wichtig ist hier die Bodenfeuchtigkeit zu berücksichtigen, um das Wachsen des Gemüses zu ermöglichen. Zucchini, Kürbisse und Bohnen lassen sich im Sommer hervorragend anbauen.

Tipps für die erfolgreiche Gemüsepflanzung:

  • Standort: Achten Sie auf den richtigen Standort für jede Gemüsesorte. Manche bevorzugen sonnige Plätze, andere eher Halbschatten.
  • Bodenvorbereitung: Ein gut vorbereiteter Boden ist die Grundlage für eine gute Ernte. Ein reicher, gut durchlässiger Boden ist optimal.
  • Pflanzdichte: Die richtige Pflanzdichte ist wichtig, um genügend Platz für das Wachstum zu schaffen.
  • Bewässerung: Regelmäßige Bewässerung, besonders in trockenen Perioden, ist unerlässlich.

Die richtige Kenntnis der Pflanzzeiten und die Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Gemüsesorten sind entscheidend für eine erfolgreiche Ernte. Mit etwas Planung und Sorgfalt wird Ihr Gemüsebeet zu einer prall gefüllten Oase.