Welches Gemüse ist im März reif?

8 Sicht
Im März steht eine reiche Auswahl an Wurzelgemüse zur Verfügung. Chinakohl, Kartoffeln, Möhren und Rettich sind typische Beispiele. Auch Knollensellerie, Pastinaken und Petersilienwurzel bieten leckere Optionen.
Kommentar 0 mag

März-Ernte: Wurzelstarkes Gemüse für den Frühling

Der März, der Übergang vom Winter zum Frühling, bringt zwar noch keine Fülle an frischem Blattgemüse, dafür aber eine erfreuliche Vielfalt an lagerfähigem Wurzelgemüse, das den Winter über gut durchgehalten hat und nun noch immer seine volle Aromavielfalt bietet. Wer im März auf heimisches Gemüse setzt, findet im Gemüseladen oder auf dem Wochenmarkt eine überraschend umfangreiche Auswahl.

Die unangefochtenen Stars unter den März-Gemüsen sind zweifellos die Karotten. Ihre lange Lagerfähigkeit erlaubt es, sie bis weit in das Frühjahr hinein zu genießen. Sowohl die klassischen orangefarbenen Sorten als auch die geschmacklich intensiveren violetten oder gelben Varianten sind erhältlich. Ähnlich robust und lagerfähig sind Pastinaken, die mit ihrem leicht süßlichen Geschmack eine interessante Alternative zu Karotten darstellen. Auch die Petersilienwurzel, oft unterschätzt, liefert im März noch kräftige und aromatische Wurzeln. Ihre würzige Note bereichert Suppen, Eintöpfe und Saucen hervorragend.

Neben den genannten Klassikern finden sich im März auch Knollensellerie in den Regalen. Mit seiner leicht nussigen Note und seiner knackigen Textur eignet er sich perfekt für Rohkost-Salate, Suppen oder als Beilage zu Braten. Ein weiteres, oft übersehenes Wurzelgemüse ist der Rettich. Seine scharfe Note sorgt für einen erfrischenden Kontrast zu den süßeren Wurzelgemüsen. Von milden, weißen Sorten bis zu den kräftigeren, roten gibt es eine breite Palette an Geschmacksrichtungen.

Auch Kartoffeln gehören im März noch zum Standardangebot. Die frühen Sorten sind zwar schon lange geerntet, die lagerfähigen Kartoffeln behalten jedoch ihren Geschmack und ihre Qualität. Sie bilden die ideale Basis für leckere Suppen, Pürees und natürlich für die klassische Kartoffelbeilage.

Ein interessantes Blattgemüse, das im März schon vereinzelt verfügbar ist, ist Chinakohl. Obwohl seine Hauptzeit erst später im Jahr liegt, findet man früh reifende Sorten, die sich durch ihren zarten Geschmack auszeichnen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der März, trotz des noch kühlen Wetters, eine beachtliche Auswahl an winterhartem Wurzelgemüse bietet. Die Vielfalt an Aromen und Konsistenzen ermöglicht es, abwechslungsreiche und leckere Gerichte zu zaubern, die den Übergang in den Frühling kulinarisch bereichern. Nutzen Sie die Gelegenheit, die noch verfügbaren Schätze der Ernte zu entdecken und zu genießen!