Warum ist Pluto kein Planet mehr Wikipedia?
Warum Pluto kein Planet mehr ist: eine wissenschaftliche Untersuchung
Im Jahr 2006 wurde Pluto von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) von seinem Status als Planet herabgestuft und als Zwergplanet eingestuft. Diese Entscheidung, die in der wissenschaftlichen Gemeinschaft sowohl Lob als auch Widerspruch hervorrief, beruhte auf einer neuen präziseren Definition eines Planeten.
Die wissenschaftliche Definition eines Planeten
Die IAU definierte einen Planeten als Himmelskörper, der drei Kriterien erfüllen muss:
- Er muss auf einer Umlaufbahn um die Sonne kreisen.
- Er muss eine ausreichende Masse haben, um eine hydrostatische rundliche Form anzunehmen.
- Er muss seine Umlaufbahn von anderen Objekten “freigeräumt” haben.
Plutons Versagen, das dritte Kriterium zu erfüllen
Pluto erfüllt die ersten beiden Kriterien der IAU-Definition. Allerdings versagt er beim dritten Kriterium, das besagt, dass ein Planet seine Umlaufbahn von anderen Objekten “freigeräumt” haben muss.
Plutons Umlaufbahn ist Teil des Kuipergürtels, einem Ring aus Eis und Gestein, der sich jenseits der Umlaufbahn von Neptun erstreckt. In dieser Region befinden sich unzählige andere Objekte, die Plutons Umlaufbahn kreuzen. Die Gravitationskraft von Pluto reicht nicht aus, um diese Objekte zu beeinflussen und sie aus seiner Umlaufbahn zu entfernen.
Auswirkungen der geringen Masse
Die geringe Masse von Pluto ist der Hauptgrund dafür, dass er nicht in der Lage ist, seine Umlaufbahn freizuräumen. Himmelskörper mit größerer Masse üben eine stärkere Gravitationskraft aus und ziehen andere Objekte leichter an. Planeten wie die Erde und Jupiter haben ihre Umlaufbahnen erfolgreich von anderen Objekten freigeräumt, während Pluto dies nicht geschafft hat.
Die Konsequenzen der Herabstufung
Die Herabstufung von Pluto hatte erhebliche Auswirkungen auf die Planetenklassifikation. Sie reduzierte die Anzahl der anerkannten Planeten in unserem Sonnensystem von neun auf acht: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun.
Die Herabstufung hat auch das Verständnis der Wissenschaftler über die äußeren Regionen unseres Sonnensystems verändert. Die Entdeckung des Kuipergürtels und die Erkenntnis, dass Pluto nur einer von vielen ähnlichen Objekten in dieser Region ist, haben zu einer neuen Perspektive auf die Struktur und Zusammensetzung unseres Planetensystems geführt.
Fazit
Die Herabstufung von Pluto von einem Planeten zu einem Zwergplaneten im Jahr 2006 basierte auf einer wissenschaftlichen Neubewertung der Definition eines Planeten. Plutons geringe Masse hinderte ihn daran, seine Umlaufbahn von anderen Objekten freizuräumen, was ein entscheidendes Kriterium für die Planetenklassifikation ist. Diese Herabstufung hat unser Verständnis des Sonnensystems verändert und zu einem umfassenderen Bild unseres Platzes im Universum beigetragen.
#Iau 2006#Planeten Definition#Pluto StatusKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.