Wie lange dauert ein ganzer Tag?

15 Sicht
Ein Sonnentag, definiert durch die scheinbare Sonnenposition, umfasst 24 Stunden. Jedoch vollendet die Erde ihre Rotation um die eigene Achse in etwas weniger Zeit. Dieser Unterschied resultiert aus der gleichzeitigen Erdbewegung um die Sonne. Die präzise Dauer einer vollständigen Erdrotation beträgt knapp 23 Stunden und 56 Minuten.
Kommentar 0 mag

Wie lange dauert ein ganzer Tag?

Ein Tag ist die Zeit, die die Erde benötigt, um sich um ihre eigene Achse zu drehen. Die Dauer eines ganzen Tages variiert jedoch je nach Definition.

Sonnentag

Ein Sonnentag, definiert durch die scheinbare Position der Sonne, umfasst 24 Stunden. Dies ist die Zeitspanne zwischen zwei aufeinanderfolgenden Durchgängen der Sonne durch den höchsten Punkt des Himmels (Meridian).

Sterntag

Im Gegensatz dazu ist ein Sterntag die Zeit, die die Erde benötigt, um sich eine volle Umdrehung relativ zu entfernten Sternen zu vollenden. Sterntage sind etwa 4 Minuten kürzer als Sonnentage, da sich die Erde während dieser Zeit auch um die Sonne bewegt.

Sternenzeit

Die Sternenzeit ist eine Zeitmessung, die auf dem Durchgang eines bestimmten Sterns durch den Meridian basiert. Sternenzeit und Sterntage sind eng miteinander verbunden, da ein Sternentag eine volle Umdrehung des Meridians относительно eines Sterns darstellt.

Präzise Rotationsdauer

Die präzise Dauer einer vollständigen Erdrotation beträgt etwa 23 Stunden, 56 Minuten und 4 Sekunden. Dies wird als siderische Periode bezeichnet. Der Unterschied zwischen einem Sonnentag und einem siderischen Tag liegt daran, dass sich die Erde während einer Umdrehung auch um die Sonne bewegt.

Auswirkungen auf die Zeitmessung

Die unterschiedliche Dauer von Sonnentagen und Sterntagen hat Auswirkungen auf die Zeitmessung. Sonnentage werden üblicherweise für zivile Zeitmessung verwendet, während Sterntage in der Astronomie zur Verfolgung der Sterne genutzt werden. Um die Zeit zwischen Sonnen- und Sterntagen auszugleichen, wird gelegentlich eine Schaltsekunde eingefügt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Dauer eines ganzen Tages je nach Definition variiert. Ein Sonnentag umfasst 24 Stunden, während ein Sterntag etwa 4 Minuten kürzer ist. Die präzise Rotationsdauer der Erde beträgt etwa 23 Stunden, 56 Minuten und 4 Sekunden.