Wann wird man von der Versicherung gekündigt?

1 Sicht

Nach einem Schadenfall steht beiden Parteien das Recht auf außerordentliche Kündigung zu. Der Versicherungsnehmer kann den Vertrag innerhalb eines Monats kündigen, wenn er mit der Leistung der Versicherung nicht einverstanden ist.

Kommentar 0 mag

Wann droht eine Kündigung durch die Versicherung?

Die Kündigung eines Versicherungsvertrags durch den Versicherer kann in verschiedenen Situationen erfolgen. Hier sind einige Gründe, die zu einer Kündigung führen können:

Vertragsverletzung durch den Versicherungsnehmer:

  • Nichtzahlung der Prämien: Die Nichtzahlung der Versicherungsbeiträge kann zu einer Kündigung des Vertrags führen.
  • Unzutreffende Angaben bei Vertragsabschluss: Wenn der Versicherungsnehmer bei Vertragsabschluss falsche oder unvollständige Angaben macht, kann dies zur Kündigung führen.
  • Gefahrenerhöhung: Wenn sich das versicherte Risiko nach Vertragsabschluss erhöht, kann der Versicherer kündigen. Beispielsweise kann bei einer Hausratversicherung eine zusätzliche Nutzung als Ferienwohnung zur Gefahrenerhöhung führen.

Schadenfälle:

  • Hohe Schadenshäufigkeit: Wenn der Versicherungsnehmer wiederholt Schäden meldet, kann der Versicherer das Vertragsverhältnis kündigen.
  • Betrügerisches Verhalten: Wenn der Versicherungsnehmer betrügerisch handelt oder versucht, einen Schaden zu fingieren, kann der Versicherer kündigen.

Sonstige Gründe:

  • Auflösung des versicherten Objekts: Wenn das versicherte Objekt zerstört wird oder nicht mehr genutzt wird, kann der Versicherer kündigen.
  • Geschäftsaufgabe des Versicherers: Wenn der Versicherer sein Geschäft aufgibt, kann er die bestehenden Verträge kündigen.
  • Änderung der Tarifbestimmungen: Wenn der Versicherer die Tarifbestimmungen ändert und der Versicherungsnehmer nicht zustimmt, kann der Versicherer kündigen.

Rechtliche Konsequenzen:

Wenn der Versicherer den Vertrag kündigt, muss er dem Versicherungsnehmer eine Kündigungsfrist einräumen. Diese Frist beträgt in der Regel einen Monat. Der Versicherungsnehmer hat dann das Recht, innerhalb dieser Frist den Vertrag ebenfalls zu kündigen.

Eine Kündigung durch den Versicherer kann erhebliche finanzielle Folgen für den Versicherungsnehmer haben. Er verliert den Versicherungsschutz und muss möglicherweise eine neue Versicherung zu höheren Prämien abschließen. Daher ist es wichtig, die Vertragsbedingungen sorgfältig zu lesen und die vereinbarten Verpflichtungen einzuhalten, um eine Kündigung durch den Versicherer zu vermeiden.