Welche Strafe bei 2 Promille?

12 Sicht
Alkohol am Steuer ist riskant und teuer. Bereits ab 0,5 Promille drohen empfindliche Bußgelder. Bei zwei Promille steigt die Strafe erheblich an, inklusive Führerscheinentzug und Punkten in Flensburg. Ein Einspruch kann sinnvoll sein, erfordert aber juristische Expertise.
Kommentar 0 mag

Mit 2 Promille am Steuer: Deutliche Strafen und Konsequenzen

Alkohol am Steuer ist eine gefährliche Kombination, die nicht nur die eigene Sicherheit, sondern auch die anderer Verkehrsteilnehmer gefährdet. Ab einem Blutalkoholwert von 0,5 Promille drohen bereits empfindliche Geldbußen, doch bei Erreichen von 2 Promille verschärft sich die Strafe deutlich.

Strafen bei 2 Promille

Bei einer erstmaligen Fahrt mit 2 Promille sieht das deutsche Strafgesetzbuch folgende Strafen vor:

  • Geldstrafe von 500 bis 2.000 Euro
  • Führerscheinentzug von 12 bis 24 Monaten
  • 3 Punkte in Flensburg

Im Wiederholungsfall steigen die Strafen an. Zudem können bei besonders schweren Verläufen auch Freiheitsstrafen verhängt werden.

Weitere Konsequenzen

Neben den rechtlichen Strafen können sich Fahrten mit 2 Promille auch negativ auf weitere Bereiche des Lebens auswirken:

  • Höhere Versicherungsprämien
  • Probleme bei der Führerscheinerneuerung
  • Verlust des Arbeitsplatzes (insbesondere bei beruflichen Fahrern)

Einspruch gegen Bußgeldbescheid

Gegen Bußgeldbescheide kann innerhalb von zwei Wochen Einspruch eingelegt werden. Dies kann sinnvoll sein, wenn juristische Zweifel an der Richtigkeit des Bescheids bestehen. Ein Einspruch erfordert allerdings juristische Expertise und sollte daher von einem Rechtsanwalt begleitet werden.

Prävention ist wichtig

Um die Risiken von Alkohol am Steuer zu minimieren, sollten folgende Maßnahmen ergriffen werden:

  • Lassen Sie sich von einer nüchternen Person fahren.
  • Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel oder Taxidienste.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol vor oder während der Fahrt.
  • Seien Sie sich bewusst, dass der Blutalkoholwert auch Stunden nach dem Alkoholkonsum noch über dem Grenzwert liegen kann.

Fazit

Eine Fahrt mit 2 Promille ist nicht nur gefährlich, sondern auch mit erheblichen Strafen und Konsequenzen verbunden. Die Prävention von Alkohol am Steuer ist daher von größter Bedeutung. Bei Verstößen sollte der rechtliche Rat eines Rechtsanwalts in Anspruch genommen werden, um mögliche Rechtsmittel auszuschöpfen.