Wie bekomme ich bei Verspätung der Bahn Geld zurück?

10 Sicht
Bahnverspätungen kosten Entschädigung. Um diese zu beantragen, loggen Sie sich im Kundenkonto ein, wählen Sie Ihre vergangene Reise und klicken Sie auf Entschädigung beantragen. Die DB-App bietet eine ähnliche Möglichkeit. Folgen Sie den Anweisungen, um Ihren Anspruch geltend zu machen.
Kommentar 0 mag

Zu spät, aber nicht zu spät für Ihre Entschädigung: So bekommen Sie Ihr Geld bei Bahnverspätungen zurück

Die Deutsche Bahn (DB) ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Verkehrsnetzes, aber leider auch bekannt für Verspätungen. Doch wussten Sie, dass Ihnen bei erheblichen Verspätungen ein Anspruch auf Entschädigung zusteht? Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihr Geld zurückbekommen.

Welche Verspätung rechtfertigt eine Entschädigung?

Nicht jede Verspätung berechtigt Sie automatisch zu einer Erstattung. Die Höhe der Entschädigung hängt von der Dauer der Verspätung und der Art Ihres Tickets ab. Generell gilt:

  • Fernverkehr (ICE, IC, EC): Ab einer Verspätung von 60 Minuten haben Sie Anspruch auf eine Entschädigung.
  • Regionalverkehr (RE, RB, S-Bahn): Hier gelten meist andere Regelungen, die von den jeweiligen Verkehrsverbünden abhängen. Informieren Sie sich daher auf der Webseite Ihres jeweiligen Anbieters.

Wie hoch ist die Entschädigung?

Die Entschädigungshöhe richtet sich nach der Länge der Verspätung und der Fahrkartenkategorie:

  • 25% des Fahrpreises bei einer Verspätung von 60-119 Minuten.
  • 50% des Fahrpreises bei einer Verspätung von 120 Minuten und mehr.

Bei erheblichen Unannehmlichkeiten, wie z.B. versäumte Anschlusszüge oder lange Wartezeiten ohne ausreichende Informationen, kann die Entschädigung auch darüber hinausgehen.

So beantragen Sie Ihre Entschädigung:

Die Beantragung der Entschädigung ist glücklicherweise relativ unkompliziert. Sie haben grundsätzlich zwei Möglichkeiten:

1. Online über Ihr Kundenkonto:

  • Melden Sie sich in Ihrem persönlichen DB-Kundenkonto an.
  • Wählen Sie die betroffene Reise aus.
  • Klicken Sie auf “Entschädigung beantragen”.
  • Folgen Sie den Anweisungen und geben Sie alle notwendigen Informationen an. Achten Sie auf die korrekte Angabe Ihrer Bankverbindung.

2. Über die DB-App:

Die DB-Navigator-App bietet ebenfalls eine bequeme Möglichkeit, die Entschädigung zu beantragen. Der Ablauf ist ähnlich dem Online-Verfahren über den Webauftritt. Suchen Sie nach der entsprechenden Funktion in der App.

Wichtige Hinweise:

  • Bewahren Sie Ihre Fahrkarte auf! Sie benötigen diese als Nachweis für Ihre Reise.
  • Fristen beachten: Es gibt Fristen für die Beantragung der Entschädigung. Informieren Sie sich auf der DB-Website über die genauen Angaben. In der Regel haben Sie mehrere Monate Zeit.
  • Belege sammeln: Bei zusätzlichen Unannehmlichkeiten (z.B. Hotelkosten aufgrund versäumter Anschlusszüge) bewahren Sie entsprechende Belege auf. Diese können Sie Ihrer Entschädigungsanfrage beifügen.
  • Keine automatische Auszahlung: Die DB prüft Ihren Antrag. Die Auszahlung erfolgt erst nach erfolgreicher Prüfung.

Alternativen bei Problemen:

Sollten Sie Probleme bei der Beantragung Ihrer Entschädigung haben oder diese abgelehnt werden, können Sie sich an die DB-Kundenbetreuung wenden oder sich an eine Verbraucherberatung wenden.

Mit etwas Geduld und den richtigen Informationen erhalten Sie Ihre Entschädigung für die verspätete Bahnfahrt. Verlieren Sie also nicht die Nerven und kämpfen Sie für Ihr Recht!