Wie lange kann ich einen Auftrag stornieren?
Innerhalb von vierzehn Tagen nach Vertragsabschluss oder Warenlieferung können Sie vom Kaufvertrag zurücktreten. Eine formlose Mitteilung an den Verkäufer genügt, um Ihr Widerrufsrecht auszuüben und den Vertrag wirksam zu beenden. Die rechtzeitige Erklärung ist entscheidend.
- Kann man von einem Auftrag zurücktreten?
- Kann man einen Auftrag einfach stornieren?
- Wann bekomme ich Bescheid, ob der Führerschein weg ist?
- Wann muss ich meinen Führerschein neu machen nach dem Entzug?
- Wie lange hat eine Behörde Zeit, um einen Widerspruch zu bearbeiten?
- Wann muss ein Meldeschein ausgefüllt werden?
Widerrufsrecht: So lange können Sie Bestellungen stornieren
Beim Online-Einkauf haben Verbraucher in Deutschland ein gesetzliches Widerrufsrecht. Innerhalb einer bestimmten Frist können sie ihre Bestellung ohne Angabe von Gründen stornieren. Die sogenannte Widerrufsfrist beträgt grundsätzlich vierzehn Tage.
Diese Frist beginnt:
- Bei Warenbestellungen: mit dem Tag des Erhalts der Ware
- Bei Dienstleistungsverträgen: mit dem Tag des Vertragsabschlusses
Wie storniere ich eine Bestellung?
Innerhalb der Widerrufsfrist können Sie vom Vertrag zurücktreten, indem Sie dem Verkäufer gegenüber eine formlose Mitteilung machen. Diese Mitteilung muss klar und eindeutig zum Ausdruck bringen, dass Sie den Vertrag widerrufen möchten.
Zum Nachweis Ihres Widerrufs sollten Sie diese Mitteilung schriftlich oder per E-Mail an den Verkäufer übermitteln. Eine telefonische Stornierung ist nicht ausreichend.
Frist beachten
Die Widerrufsfrist ist eine Ausschlussfrist. Wird die Frist versäumt, kann der Vertrag nicht mehr widerrufen werden. Es ist daher wichtig, die Frist sorgfältig einzuhalten.
Ausnahmen vom Widerrufsrecht
Es gibt einige Ausnahmen vom Widerrufsrecht, beispielsweise für:
- Personalisierte oder maßgeschneiderte Waren
- Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt wurden
- verderbliche Waren
- Zeitungen, Zeitschriften und Magazine
Wenn Sie sich unsicher sind, ob für Ihre Bestellung ein Widerrufsrecht besteht, sollten Sie sich an den Verkäufer wenden oder einen Anwalt konsultieren.
#Auftrag#Frist#StornierungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.