Bei welcher Krankheit darf man nicht ins Wasser?
Wann Schwimmen verboten ist: Die Risiken durch bakterielle Infektionen
Schwimmen ist eine beliebte Freizeitaktivität, die erfrischend und gesund sein kann. Allerdings gibt es bestimmte Bedingungen, unter denen Schwimmen zu einem Gesundheitsrisiko werden kann, insbesondere bei Vorliegen bakterieller Infektionen.
Durchfallerkrankungen
Bakterielle Infektionen wie Salmonellen und Campylobacter können über kontaminiertes Wasser übertragen werden. Diese Bakterien können Durchfall, Übelkeit, Erbrechen und Fieber verursachen. Wenn eine Person an einer Durchfallerkrankung leidet, sollte sie das Schwimmen unbedingt vermeiden.
Risiken für die eigene Gesundheit
Das Schwimmen mit einer bakteriellen Infektion kann zu einer Verschlimmerung der Symptome führen. Der Körper ist bereits durch die Infektion geschwächt und das Chlor im Pool oder das Salzwasser im Meer kann die Schleimhäute reizen und die Infektion verschlimmern.
Risiken für andere
Personen mit bakteriellen Infektionen können die Krankheit auch auf andere Schwimmer übertragen. Die Bakterien können sich im Wasser ausbreiten und andere infizieren, die mit dem kontaminierten Wasser in Kontakt kommen. Dies kann zu Ausbrüchen von Durchfallerkrankungen in Schwimmbädern oder anderen Gewässern führen.
Wann Schwimmen wieder erlaubt ist
Nach einer bakteriellen Infektion sollte man mit dem Schwimmen warten, bis die Symptome vollständig abgeklungen sind. In der Regel wird empfohlen, 24 bis 48 Stunden nach dem letzten Durchfall abzuwarten. Es ist außerdem wichtig, sich vor dem Schwimmen gründlich zu duschen, um verbleibende Bakterien zu entfernen.
Vorsichtsmaßnahmen
Um das Risiko einer bakteriellen Infektion durch kontaminiertes Wasser zu verringern, sollten folgende Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden:
- Vermeiden Sie das Schwimmen in Gewässern, von denen Sie wissen, dass sie kontaminiert sind.
- Duschen Sie sich vor und nach dem Schwimmen gründlich mit Seife.
- Waschen Sie sich die Hände häufig mit Wasser und Seife, besonders nach dem Toilettengang.
- Halten Sie sich von Personen mit Durchfall fern.
- Lassen Sie Ihr Trinkwasser testen, wenn Sie in einem Gebiet leben, in dem es häufig zu Wasserverschmutzung kommt.
Indem Sie diese einfachen Vorsichtsmaßnahmen befolgen, können Sie das Risiko einer bakteriellen Infektion durch kontaminiertes Wasser minimieren und die Sicherheit beim Schwimmen gewährleisten.
#Krankheit#Schwimmbad#VerbotKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.