Ist Chlorwasser bei Neurodermitis schädlich?
Ist Chlorwasser bei Neurodermitis schädlich?
Neurodermitis, auch als atopische Dermatitis bekannt, ist eine chronische Hauterkrankung, die zu trockener, juckender und entzündeter Haut führt. Die Wahl des richtigen Badewassers ist für Menschen mit Neurodermitis von entscheidender Bedeutung, da bestimmte Substanzen die Symptome verschlimmern können.
Auswirkungen von Chlorwasser auf Neurodermitis
Chlor ist ein Desinfektionsmittel, das häufig in Schwimmbädern und Warmwasserbereitern verwendet wird. Während Chlor wirksam bei der Abtötung von Bakterien ist, kann es auch negative Auswirkungen auf die Haut bei Neurodermitis haben:
- Reizung: Chlor kann die empfindliche Haut bei Neurodermitis reizen und zu Rötung, Juckreiz und Brennen führen.
- Trocknung: Chlor entzieht der Haut Feuchtigkeit, was zu Trockenheit und Schuppenbildung führen kann.
- Verschlimmerung der Symptome: Die durch Chlor verursachte Reizung kann die Entzündung der Haut verschlimmern und zu Ekzemschüben führen.
Vorsichtsmaßnahmen beim Schwimmen in Chlorwasser
Für Menschen mit Neurodermitis ist es wichtig, beim Schwimmen in Chlorwasser Vorsichtsmaßnahmen zu treffen:
- Kurze Schwimmzeiten: Begrenzen Sie die Schwimmzeiten auf kurze Intervalle, um die Hautreizung zu minimieren.
- Nach dem Schwimmen duschen: Duschen Sie unmittelbar nach dem Schwimmen mit lauwarmem Wasser, um Chlorrückstände von der Haut zu entfernen.
- Feuchtigkeitscreme auftragen: Tragen Sie nach dem Duschen eine dicke Schicht einer feuchtigkeitsspendenden Creme auf, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu schützen.
Alternativen zu Chlorwasser
Es gibt alternative Möglichkeiten zum Schwimmen, die für Menschen mit Neurodermitis besser geeignet sein können:
- Salzwasser: Salzwasser kann beruhigend für die Haut sein und entzündliche Prozesse reduzieren.
- Thermalbäder: Thermalbäder sind oft frei von Chlor und können die Haut mit Mineralien versorgen.
- Collingwasser: Collingwasser ist eine natürliche Quelle für antibakterielle und entzündungshemmende Substanzen, die für die Haut wohltuend sein können.
Fazit
Chlorwasser kann bei Neurodermitis schädlich sein und die Symptome verschlimmern. Menschen mit dieser Erkrankung sollten beim Schwimmen in Chlorwasser Vorsichtsmaßnahmen treffen, wie z. B. kurze Schwimmzeiten und eine anschließende Dusche. Alternative Bademöglichkeiten wie Salzwasser oder Thermalbäder können für die Haut bei Neurodermitis vorteilhafter sein.
#Chlorwasser#Hautpflege#NeurodermitisKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.