Ist Solarium ab und zu gesund?

21 Sicht
Sonnenbanken erhöhen das Hautkrebsrisiko signifikant, insbesondere für aggressiven schwarzen Hautkrebs. Regelmäßige Nutzung bis 35 verdoppelt dieses Risiko. Gesundheitliche Vorteile wurden nicht nachgewiesen, im Gegenteil: Die Risiken überwiegen deutlich die potenziellen Nutzen. Vermeiden Sie Solarien.
Kommentar 0 mag

Ist Solarium ab und zu gesund? Die Risiken und Vorteile beleuchtet

Sonnenbanken versprechen eine schnelle und einfache Bräune, doch die damit verbundenen Risiken werden oft unterschätzt. Ist es gesundheitlich unbedenklich, gelegentlich ein Solarium aufzusuchen?

Das erhöhte Hautkrebsrisiko

Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben eindeutig belegt, dass die Nutzung von Sonnenbänken das Hautkrebsrisiko signifikant erhöht. Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) stuft UV-Strahlung aus Solarien als krebserregend für den Menschen ein (Gruppe 1).

Das Risiko, an schwarzem Hautkrebs (Melanom) zu erkranken, verdoppelt sich bei regelmäßiger Solariennutzung bis zum 35. Lebensjahr. Schwarzer Hautkrebs ist die aggressivste Form von Hautkrebs mit einer hohen Metastasierungsrate.

Fehlende gesundheitliche Vorteile

Entgegen der weit verbreiteten Annahme bieten Sonnenbänke keine gesundheitlichen Vorteile. Vitamin D, das die Knochen stärkt, wird durch Sonneneinstrahlung gebildet. Die Menge an Vitamin D, die durch den gelegentlichen Besuch eines Solariums produziert wird, ist jedoch zu gering, um einen nachweisbaren Nutzen zu haben.

Überwiegende Risiken

Die Risiken einer Solariumnutzung überwiegen deutlich die potenziellen Nutzen. Neben dem erhöhten Hautkrebsrisiko kann Solarium auch zu vorzeitiger Hautalterung, Faltenbildung und Pigmentierung führen.

Empfehlung: Vermeiden Sie Solarien

Aufgrund der eindeutigen Beweise für das erhöhte Hautkrebsrisiko und des Mangels an gesundheitlichen Vorteilen wird dringend empfohlen, Solarien zu meiden. Wer eine gesunde Bräune wünscht, sollte auf natürliche Möglichkeiten wie Sonneneinstrahlung in Maßen mit ausreichendem Sonnenschutz zurückgreifen.

Fazit

Gelegentliche Solariumbesuche sind nicht gesund. Sie erhöhen das Hautkrebsrisiko signifikant, insbesondere für aggressiven schwarzen Hautkrebs. Es gibt keine nachgewiesenen gesundheitlichen Vorteile, und die Risiken überwiegen deutlich die potenziellen Nutzen. Vermeiden Sie Solarien und schützen Sie Ihre Haut vor schädlicher UV-Strahlung.