Kann ich NaCl Augen spülen?

0 Sicht

Natriumchlorid-Lösung (0,9%) eignet sich hervorragend, um Fremdkörper aus dem Auge zu spülen. Nach einer Neutralisation mit BioPhos®74 bei Verätzungen sollte die Spülung mit der Natriumchlorid-Lösung bis zur ärztlichen Versorgung fortgesetzt werden, um eine vollständige Reinigung und Beruhigung des Auges zu gewährleisten.

Kommentar 0 mag

NaCl-Lösung zur Augenspülung: Wann sie hilft und was zu beachten ist

Das Auge ist ein empfindliches Organ, das täglich einer Vielzahl von Reizen ausgesetzt ist. Staub, Schmutz, Pollen, aber auch Chemikalien können ins Auge gelangen und zu Irritationen, Rötungen und Schmerzen führen. In solchen Fällen kann eine Augenspülung Abhilfe schaffen. Häufig wird hierfür Natriumchlorid-Lösung (NaCl-Lösung) in einer Konzentration von 0,9% verwendet. Doch ist NaCl-Lösung wirklich immer die richtige Wahl? Dieser Artikel beleuchtet die Anwendung von NaCl-Lösung zur Augenspülung und gibt wichtige Hinweise.

Wann ist NaCl-Lösung zur Augenspülung geeignet?

NaCl-Lösung, auch bekannt als physiologische Kochsalzlösung, ist eine isotonische Lösung. Das bedeutet, sie hat den gleichen Salzgehalt wie die Körperflüssigkeiten, einschließlich der Tränenflüssigkeit. Dadurch ist sie in der Regel gut verträglich und reizt das Auge nicht zusätzlich.

Sie eignet sich besonders gut, um:

  • Fremdkörper aus dem Auge zu spülen: Staub, Sand, kleine Insekten oder andere Partikel können mit NaCl-Lösung effektiv aus dem Auge entfernt werden. Die Flüssigkeit spült die Partikel mechanisch heraus.
  • Leichte Reizungen zu lindern: Bei leichten Rötungen, Brennen oder Juckreiz, verursacht beispielsweise durch trockene Luft, Pollen oder Kontaktlinsen, kann eine Spülung mit NaCl-Lösung beruhigend wirken.
  • Als Nachspülung nach speziellen Augenspülungen: Nach einer Neutralisation bei Verätzungen mit speziellen Lösungen, wie beispielsweise BioPhos®74, sollte die Spülung mit NaCl-Lösung fortgesetzt werden, bis ein Arzt das Auge untersucht. Dies dient der vollständigen Entfernung aller Rückstände und zur Beruhigung des Auges.

Wichtige Hinweise zur Anwendung:

  • Sterilität beachten: Verwenden Sie ausschließlich sterile NaCl-Lösung, am besten in Einzeldosen. Mehrfach verwendbare Flaschen können verkeimen und zu Infektionen führen.
  • Haltbarkeit: Achten Sie auf das Verfallsdatum der Lösung.
  • Anwendungstechnik: Neigen Sie den Kopf zur Seite und halten Sie das betroffene Auge geöffnet. Spülen Sie das Auge sanft mit der Lösung, indem Sie die Flüssigkeit vom inneren zum äußeren Augenwinkel fließen lassen.
  • Nicht reiben: Vermeiden Sie es, das Auge nach der Spülung zu reiben, da dies die Irritation verstärken kann.
  • Kontaktlinsen entfernen: Wenn Sie Kontaktlinsen tragen, entfernen Sie diese vor der Spülung.

Wann ist ein Arztbesuch erforderlich?

Auch wenn NaCl-Lösung in vielen Fällen hilfreich ist, sollte bei folgenden Symptomen ein Arzt aufgesucht werden:

  • Starke Schmerzen: Wenn die Schmerzen nach der Spülung anhalten oder sich sogar verschlimmern.
  • Sichtbeeinträchtigungen: Bei verschwommenem Sehen, Doppeltsehen oder anderen Sehstörungen.
  • Verätzungen: Bei Kontakt mit ätzenden Substanzen ist eine sofortige und gründliche Spülung mit viel Wasser oder speziellen Augenspüllösungen notwendig. Konsultieren Sie danach umgehend einen Arzt.
  • Fremdkörpergefühl: Wenn Sie das Gefühl haben, dass sich ein Fremdkörper im Auge befindet, der sich nicht durch Spülen entfernen lässt.
  • Anzeichen einer Infektion: Rötung, Schwellung, Eiterbildung oder vermehrte Tränenproduktion können auf eine Infektion hinweisen.

Fazit:

NaCl-Lösung (0,9%) ist eine gut verträgliche und effektive Lösung zur Spülung von Fremdkörpern und zur Linderung leichter Irritationen im Auge. Es ist jedoch wichtig, sterile Lösungen zu verwenden und die Anwendungstechnik zu beachten. Bei starken Schmerzen, Sehstörungen oder Verätzungen ist ein Arztbesuch unerlässlich. Die Spülung mit NaCl-Lösung kann eine erste Maßnahme sein, ersetzt aber keinesfalls die professionelle medizinische Versorgung.