Kann sich eine Allergie erst später entwickeln?

3 Sicht

Allergien sind dynamisch. Man kann im Laufe des Lebens neue entwickeln, während bestehende stärker oder schwächer werden, bis hin zum vollständigen Verschwinden. Dies liegt an Veränderungen im Immunsystem und Umweltfaktoren.

Kommentar 0 mag

Können sich Allergien erst später entwickeln?

Allergien sind ein weit verbreitetes Problem, das Menschen jeden Alters betreffen kann. Die meisten Menschen entwickeln ihre Allergien in der Kindheit, aber es ist durchaus möglich, dass man sich auch später im Leben noch eine Allergie zuzieht.

Allergien entstehen, wenn das Immunsystem auf eine ansonsten harmlose Substanz überreagiert. Diese Substanz, das sogenannte Allergen, kann alles sein, von Nahrungsmitteln über Hausstaubmilben bis hin zu Tierhaaren.

Wenn eine Person einem Allergen ausgesetzt ist, produziert ihr Immunsystem Antikörper namens Immunglobulin E (IgE). Diese Antikörper binden sich an Zellen im Körper, die als Mastzellen bezeichnet werden. Wenn eine Person erneut dem Allergen ausgesetzt wird, binden die IgE-Antikörper an die Allergene und lösen die Freisetzung von Histamin aus. Histamin ist eine Chemikalie, die eine Reihe von Symptomen verursacht, darunter:

  • Niesen
  • Eine laufende Nase
  • Verstopfte Nase
  • Juckende, tränende Augen
  • Hautausschläge
  • Atembeschwerden

Die Entwicklung einer Allergie kann Monate oder Jahre dauern. Manche Menschen können jahrelang einer Substanz ausgesetzt sein, bevor sie eine allergische Reaktion entwickeln. Andere hingegen können schon nach einer einzigen Exposition eine schwere Reaktion haben.

Es gibt eine Reihe von Faktoren, die das Risiko einer Allergieentwicklung beeinflussen können, darunter:

  • Genetik: Allergien können in Familien vorkommen. Wenn ein Elternteil oder ein Geschwister eine Allergie hat, ist das Risiko für eine Allergieentwicklung höher.
  • Umweltfaktoren: Die Exposition gegenüber Allergenen in der Umgebung, wie z. B. Hausstaubmilben, Tierhaaren und Pollen, kann das Risiko einer Allergieentwicklung erhöhen.
  • Alter: Die meisten Menschen entwickeln ihre Allergien in der Kindheit, aber es ist durchaus möglich, dass man sich auch später im Leben noch eine Allergie zuzieht.

Wenn Sie vermuten, dass Sie eine Allergie haben, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Ihr Arzt wird eine Anamnese erheben und körperliche Untersuchungen durchführen, um festzustellen, ob Sie eine Allergie haben. Möglicherweise müssen Sie auch Allergietests durchführen, um festzustellen, auf welche Substanzen Sie allergisch sind.

Es gibt eine Reihe von Behandlungsmöglichkeiten für Allergien, darunter:

  • Vermeidung: Die beste Möglichkeit, eine allergische Reaktion zu vermeiden, besteht darin, den Kontakt mit dem Allergen zu vermeiden. Dies kann jedoch nicht immer möglich sein.
  • Medikamente: Es gibt eine Reihe von Medikamenten, die zur Behandlung von Allergie-Symptomen eingesetzt werden können, darunter Antihistaminika, abschwellende Mittel und Steroide.
  • Immuntherapie: Die Immuntherapie ist eine langfristige Behandlung, die das Immunsystem desensibilisiert, sodass es nicht mehr so stark auf das Allergen reagiert.

Wenn Sie eine Allergie haben, ist es wichtig, sie richtig zu behandeln. Eine unbehandelte Allergie kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen.