Wann gehen Sonnenbrandbläschen weg?

13 Sicht
Sonnenbrandblasen platzen und die oberste Hautschicht schält sich ab. Dieser Prozess der Hautregeneration dauert in der Regel etwa zwei Wochen. Die schuppende Haut ist ein Zeichen der Heilung.
Kommentar 0 mag

Wann verschwinden Sonnenbrandblasen?

Sonnenbrandblasen sind schmerzhafte, mit Flüssigkeit gefüllte Erhebungen auf der Haut, die sich bilden, wenn die Haut zu viel ultravioletter (UV-) Strahlung ausgesetzt wird. Diese Blasen können platzen und die oberste Hautschicht schälen sich ab, was zu einem roten, schmerzhaften Bereich führt.

Der Heilungsprozess von Sonnenbrandblasen dauert in der Regel etwa zwei Wochen. Während dieser Zeit durchläuft die Haut mehrere Stadien:

Stadium 1: Entzündung (1-2 Tage)

  • Die Haut ist rot, geschwollen und schmerzhaft.
  • Es können sich Blasen bilden.

Stadium 2: Blasenbildung (2-3 Tage)

  • Die Blasen platzen und die oberste Hautschicht schält sich ab.
  • Die Haut darunter ist rosa und empfindlich.

Stadium 3: Abheilung (7-14 Tage)

  • Die schuppige Haut fällt ab und neue Haut bildet sich.
  • Die Haut kann weiterhin empfindlich sein und sich leicht schälen.

Tipps zur Behandlung von Sonnenbrandblasen:

  • Kühlen Sie die Haut mit kaltem Wasser oder Kompressen.
  • Tragen Sie eine Aloe-Vera-Lotion oder eine Feuchtigkeitscreme auf, um die Haut zu beruhigen und zu befeuchten.
  • Nehmen Sie Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol ein, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern.
  • Vermeiden Sie es, die Blasen aufzukratzen oder zu platzen.
  • Schützen Sie die Haut vor weiterer Sonneneinstrahlung mit Kleidung oder Sonnencreme.

Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten:

Die meisten Sonnenbrandblasen heilen innerhalb von zwei Wochen ohne medizinische Hilfe ab. In einigen Fällen können sich die Blasen jedoch infizieren oder große Bereiche der Haut bedecken. Wenn Sie Folgendes bemerken, sollten Sie einen Arzt aufsuchen:

  • Fieber oder Schüttelfrost
  • Starke Schmerzen oder Schwellungen
  • Eiter oder Ausfluss aus den Blasen
  • Blasen, die größer als 2 cm im Durchmesser sind
  • Ausbreitung der Blasen über große Hautpartien