Was sollte man bei Halsschmerzen nicht machen?

0 Sicht

Bei Halsschmerzen kann man mit Salzwasser gurgeln, viel trinken (z. B. Salbeitee oder Ingwerwasser), Honig lutschen, warmen Tee mit Honig trinken oder Lutschpastillen einnehmen.

Kommentar 0 mag

Halsschmerzen: Was Sie auf keinen Fall tun sollten!

Halsschmerzen sind unangenehm und beeinträchtigen den Alltag. Während Hausmittel wie Salzwassergurgeln oder Honigtee Linderung verschaffen können, gibt es einige Dinge, die Sie bei Halsschmerzen unbedingt vermeiden sollten. Denn falsches Handeln kann die Beschwerden verschlimmern oder die Heilung verzögern.

1. Rauchen und Passivrauchen meiden: Zigarettenrauch reizt die bereits entzündete Schleimhaut zusätzlich und hemmt den Heilungsprozess. Auch Passivrauchen sollte unbedingt vermieden werden. Die im Rauch enthaltenen Schadstoffe verschlimmern die Entzündung und können zu chronischen Halsproblemen führen.

2. Alkohol und stark säurereiche Getränke vermeiden: Alkohol entzieht dem Körper Flüssigkeit und reizt die empfindliche Schleimhaut im Hals. Ähnliches gilt für stark säurereiche Getränke wie z.B. Cola oder Orangensaft. Diese können die Schmerzen verstärken und die Wundheilung verlangsamen. Greifen Sie stattdessen auf Wasser, Kräutertees oder lauwarme Milch zu.

3. Keine aggressiven Mundspülungen verwenden: Während Salzwassergurgeln hilfreich sein kann, sollten Sie auf aggressive Mundspülungen mit Alkohol oder starken antiseptischen Inhaltsstoffen verzichten. Diese können die Schleimhaut austrocknen und den natürlichen Schutzmechanismus des Körpers beeinträchtigen. Eine übermäßige Verwendung kann sogar zu Pilzinfektionen führen.

4. Keine zu heissen Getränke konsumieren: Wärmespende Getränke können zwar angenehm sein, zu heisse Getränke hingegen können die bereits entzündete Schleimhaut zusätzlich verbrennen und die Schmerzen verschlimmern. Achten Sie auf lauwarme bis maximal handwarme Getränke.

5. Nicht zu lange warten: Bei anhaltenden, starken Halsschmerzen, die länger als eine Woche anhalten, Fieber, Schluckbeschwerden oder Atemnot sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Halsschmerzen können ein Symptom verschiedener Erkrankungen sein, die eine ärztliche Behandlung erfordern. Eine frühzeitige Diagnose und Therapie ist wichtig, um schwerwiegendere Erkrankungen auszuschliessen.

6. Keine Selbstmedikation mit Antibiotika: Antibiotika wirken nur gegen bakteriellen Infektionen. Viele Halsschmerzen werden jedoch durch Viren verursacht, gegen die Antibiotika wirkungslos sind. Eine unnötige Einnahme von Antibiotika kann zu Resistenzen führen und den Körper unnötig belasten. Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, bevor Sie Medikamente einnehmen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Bei Halsschmerzen ist Vorsicht und der richtige Umgang wichtig. Die Vermeidung der oben genannten Punkte kann die Heilung fördern und die Beschwerden lindern. Bei anhaltenden oder starken Schmerzen sollten Sie jedoch immer einen Arzt konsultieren.