Wann sollte man wegen Durchfall ins Krankenhaus?

11 Sicht
Starker, anhaltender Durchfall, Fieber, Kreislaufprobleme oder blutiger Stuhl erfordern zwingend ärztliche Hilfe. Chronischer oder rezidivierender Durchfall erfordert ebenfalls sofortige Behandlung zur Vermeidung gesundheitlicher Risiken.
Kommentar 0 mag

Wann Durchfall einen Krankenhausaufenthalt erfordert: Ein dringender Ratgeber

Durchfall ist eine unangenehme, aber meist harmlose Erkrankung. Doch wann wird aus lästigem Symptom ein medizinischer Notfall, der einen Krankenhausaufenthalt erfordert? Die Grenze ist fließend und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ein pauschales “nach X Stunden” lässt sich nicht formulieren. Stattdessen gilt: Achten Sie auf die Warnsignale Ihres Körpers und scheuen Sie sich nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen!

Unbedingt ärztliche Hilfe aufsuchen (ggf. Notarzt rufen) bei:

  • Starker, anhaltender Durchfall: Dauerhafter, heftiger Durchfall, der über mehrere Tage anhält und zu erheblicher Dehydration führt, ist gefährlich. Zeichen hierfür sind starker Durst, trockene Schleimhäute, Schwindel, Müdigkeit und ein verminderter Harnfluss. Ein Kleinkind oder Säugling mit Durchfall sollte immer umgehend einem Arzt vorgestellt werden, da die Dehydrierung bei ihnen schneller und gravierender verläuft.

  • Hohes Fieber: Durchfall in Kombination mit hohem Fieber (über 39°C) deutet auf eine mögliche Infektion hin, die sich schnell verschlimmern kann. Dies kann eine bakterielle Infektion, eine Lebensmittelvergiftung oder eine andere ernsthafte Erkrankung sein.

  • Kreislaufprobleme: Schwindel, Ohnmacht, schneller Herzschlag oder ein niedriger Blutdruck sind alarmierende Zeichen einer starken Dehydrierung und eines Kreislaufkollapses. Diese Symptome erfordern sofortige medizinische Behandlung.

  • Blutiger Stuhl: Blut im Stuhl kann auf eine ernsthafte Erkrankung wie eine Darmblutung, eine entzündliche Darmerkrankung (z.B. Colitis ulcerosa, Morbus Crohn) oder andere gastrointestinale Probleme hinweisen. Dies erfordert unverzügliche ärztliche Abklärung.

  • Schmerzen im Bauchraum: Starke, anhaltende Bauchschmerzen, insbesondere kolikartige Schmerzen, können ein Hinweis auf eine schwerwiegende Erkrankung sein.

  • Erbrechen: Anhaltendes Erbrechen in Kombination mit Durchfall verstärkt die Dehydrierung und kann den Körper schnell schwächen. Dies erfordert ärztliche Überwachung und ggf. intravenöse Flüssigkeitszufuhr.

Wann Sie einen Arzt konsultieren sollten (Notfall nicht zwingend):

  • Chronischer Durchfall: Besteht der Durchfall über mehrere Wochen an, spricht man von chronischem Durchfall. Die Ursache muss abgeklärt werden, um weitere gesundheitliche Schäden zu vermeiden.

  • Rezidivierender Durchfall: Wiederkehrende Durchfallphasen deuten auf eine zugrundeliegende Erkrankung hin, die behandelt werden muss.

  • Unerklärlicher Gewichtsverlust: Ein unerklärlicher Gewichtsverlust in Verbindung mit Durchfall kann ein Hinweis auf ernsthafte Erkrankungen sein.

Wichtige Hinweise:

Dieser Artikel dient der allgemeinen Information und ersetzt nicht den Besuch beim Arzt. Bei Unsicherheit sollten Sie immer einen Arzt oder den Notarzt konsultieren. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann schwerwiegende Komplikationen vermeiden. Achten Sie auf die individuellen Warnsignale Ihres Körpers und scheuen Sie sich nicht, frühzeitig Hilfe zu suchen. Die Gesundheit ist unbezahlbar!