Warum bei Herzschwäche wenig trinken?

8 Sicht
Herzschwäche beeinträchtigt die Pumpleistung des Herzens, was zu Wassereinlagerungen und Symptomen wie geschwollenen Beinen führt. Frühere Empfehlungen, die Flüssigkeitszufuhr einzuschränken, sind überholt. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr von etwa 1,5 Litern täglich ist heute ratsam, um die Nierenfunktion zu unterstützen.
Kommentar 0 mag

Warum bei Herzschwäche nicht mehr nur wenig trinken?

Herzschwäche ist ein Zustand, bei dem das Herz nicht mehr effektiv genug pumpt, um den Körper mit dem benötigten Blut zu versorgen. Dies kann zu einer Reihe von Symptomen führen, darunter geschwollene Beine, Kurzatmigkeit und Müdigkeit.

Früher wurde Menschen mit Herzschwäche empfohlen, ihre Flüssigkeitszufuhr einzuschränken, um Wassereinlagerungen zu reduzieren. Es hat sich jedoch gezeigt, dass diese Empfehlung überholt ist.

Tatsächlich ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr für Menschen mit Herzschwäche wichtig. Hier sind einige Gründe dafür:

  • Unterstützung der Nierenfunktion: Die Nieren benötigen Flüssigkeit, um richtig zu funktionieren. Ohne genügend Flüssigkeit können die Nieren Abfallstoffe nicht effektiv aus dem Körper entfernen.
  • Reduzierung des Risikos von Blutgerinnseln: Ausreichend Flüssigkeit zu trinken hilft, das Blut zu verdünnen und das Risiko von Blutgerinnseln zu verringern.
  • Verbesserung der Durchblutung: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr hilft, die Blutgefäße zu erweitern und die Durchblutung zu verbessern. Dies kann helfen, Symptome wie Müdigkeit und Kurzatmigkeit zu lindern.

Menschen mit Herzschwäche sollten jedoch mit ihrem Arzt über ihre individuelle Flüssigkeitszufuhr sprechen. Die empfohlene Flüssigkeitsmenge kann je nach Schweregrad der Herzschwäche variieren.

Im Allgemeinen wird Menschen mit Herzschwäche empfohlen, etwa 1,5 Liter Flüssigkeit pro Tag zu trinken. Dies kann aus Wasser, Fruchtsaft, Gemüsebrühe oder anderen Flüssigkeiten bestehen. Es ist wichtig, Getränke mit hohem Salz- oder Zuckergehalt zu begrenzen, da diese Wassereinlagerungen verschlimmern können.

Insgesamt ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr für Menschen mit Herzschwäche wichtig. Es hilft, die Nierenfunktion zu unterstützen, das Risiko von Blutgerinnseln zu verringern und die Durchblutung zu verbessern.