Warum frieren Frauen abends?

14 Sicht
Körperliche Erschöpfung und Stress beeinflussen die Wärmeverteilung. Verengte Blutgefäße führen zu schlechter Durchblutung und Kälteempfinden an Händen, Füßen, Nase und Ohren. Schlafqualität leidet bei kalten Füßen. Ein entspannter Körper reguliert die Temperatur besser.
Kommentar 0 mag

Warum frieren Frauen abends?

Viele Frauen berichten davon, dass sie abends häufiger frieren als morgens oder mittags. Dies kann durch eine Kombination aus biologischen und verhaltensbedingten Faktoren verursacht werden.

Biologische Faktoren:

  • Körperliche Erschöpfung: Wenn der Körper erschöpft ist, wird die Wärmeverteilung gestört. Die Durchblutung der Extremitäten, insbesondere von Händen, Füßen, Nase und Ohren, kann sich verschlechtern, was zu Kältegefühl führt.
  • Stress: Stress kann die Blutgefäße verengen, was ebenfalls zu einer verminderten Durchblutung und Kälteempfindlichkeit führt.
  • Hormonelle Schwankungen: Die Östrogenproduktion nimmt im Laufe des Tages ab und erreicht abends ihr niedrigstes Niveau. Östrogen fördert die Durchblutung und reguliert die Körpertemperatur, sodass ein niedriger Östrogenspiegel zu erhöhter Kälteempfindlichkeit beitragen kann.

Verhaltensbedingte Faktoren:

  • Schlafqualität: Kalte Füße können die Schlafqualität beeinträchtigen. Wenn die Füße während des Schlafens nicht warm genug sind, kann dies zu Schlafstörungen und morgendlicher Erschöpfung führen.
  • Entspannungszustand: Ein angespannter oder gestresster Körper hat Schwierigkeiten, die Körpertemperatur effektiv zu regulieren. Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation oder ein warmes Bad können helfen, den Körper zu entspannen und die Wärmeverteilung zu verbessern.

Tipps zur Linderung von Abendkälte:

  • Warme Kleidung tragen: Tragen Sie abends eine zusätzliche Schicht Kleidung, insbesondere an den Extremitäten.
  • Warme Socken und Hausschuhe: Ziehen Sie warme Socken und Hausschuhe an, um Ihre Füße warm zu halten.
  • Bewegung: Leichte Bewegung kann die Durchblutung fördern und Sie aufwärmen.
  • Warme Getränke: Trinken Sie einen warmen Tee oder eine heiße Schokolade, um Ihren Körper von innen aufzuwärmen.
  • Entspannen: Gönnen Sie sich Entspannungstechniken wie ein warmes Bad, Yoga oder Meditation, um Stress zu reduzieren und die Körpertemperatur zu regulieren.

Wenn Sie trotz dieser Maßnahmen weiterhin abends frieren, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Es kann eine zugrunde liegende Erkrankung vorliegen, die Ihre Kälteempfindlichkeit verursacht.