Warum fühlt sich mein Herzschlag so stark an?
Herzrasen kann viele Ursachen haben. Stress, Angst und Aufregung sind häufige Auslöser. Auch körperliche Erkrankungen, wie Herzschwäche oder Schilddrüsenüberfunktion, können dahinterstecken. Ein Arztbesuch ist ratsam, um die genaue Ursache abzuklären.
Warum fühlt sich mein Herzschlag so stark an? Ein genauerer Blick auf Palpitationen
Ein stark spürbarer Herzschlag, medizinisch als Palpitationen bezeichnet, ist ein häufiges Symptom, das viele Menschen beunruhigt. Das Gefühl, als würde das Herz hämmern, pochen, flattern oder schneller als gewöhnlich schlagen, kann von leicht unangenehm bis hin zu beängstigend reichen und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Doch hinter diesem subjektiven Empfinden verbergen sich vielfältige Ursachen, die von harmlos bis hin zu ernsthaft bedrohlich reichen. Ein einfacher Online-Check ersetzt daher niemals die professionelle ärztliche Untersuchung.
Häufige, meist harmlose Ursachen:
- Stress und Angst: In Stresssituationen schüttet der Körper Adrenalin aus, was zu einem beschleunigten Herzschlag und verstärktem Herzschlaggefühl führt. Ängste, Panikattacken oder Aufregung können ähnliche Reaktionen hervorrufen. Dieser beschleunigte Herzschlag ist in der Regel vorübergehend und klingt nach Abklingen der Stressquelle wieder ab.
- Körperliche Anstrengung: Sport, Treppensteigen oder andere körperliche Aktivitäten erhöhen die Herzfrequenz, was ein starkes Herzpochen zur Folge haben kann. Dies ist ein normaler physiologischer Prozess.
- Koffein und Nikotin: Diese Substanzen stimulieren das Herz-Kreislauf-System und können zu einem erhöhten Herzschlag und einem verstärkten Herzschlaggefühl führen. Reduktion des Konsums kann Abhilfe schaffen.
- Dehydration: Ein Mangel an Flüssigkeit kann zu einem niedrigeren Blutvolumen führen, was das Herz dazu anregt, schneller zu schlagen, um den Körper ausreichend mit Blut zu versorgen. Genügend Flüssigkeit zu sich nehmen ist daher wichtig.
- Medikamente: Einige Medikamente, wie z.B. Asthma-Medikamente oder bestimmte abschwellende Mittel, können als Nebenwirkung Herzrasen verursachen. Die Einnahme solcher Medikamente sollte mit dem Arzt besprochen werden.
- Fieber: Bei Fieber erhöht der Körper die Herzfrequenz, um die Körpertemperatur zu regulieren. Ein stark spürbarer Herzschlag kann daher ein Begleitsymptom von Infektionen sein.
Ernsthaftere Ursachen, die ärztliche Abklärung erfordern:
- Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien): Hierbei handelt es sich um unregelmäßige Herzschläge, die verschiedene Ursachen haben können, darunter angeborene Herzfehler, Herzkrankheiten oder Elektrolytstörungen. Arrhythmien können zu Palpitationen, Schwindel und sogar Ohnmacht führen.
- Herzklappenerkrankungen: Defekte Herzklappen können zu einem erhöhten Arbeitsaufwand des Herzens führen und einen verstärkten Herzschlag verursachen.
- Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose): Eine überaktive Schilddrüse produziert zu viele Hormone, was zu einem erhöhten Stoffwechsel und einer erhöhten Herzfrequenz führen kann.
- Anämie (Blutarmut): Ein Mangel an roten Blutkörperchen verringert die Sauerstofftransportkapazität des Blutes, was das Herz dazu zwingt, schneller zu schlagen, um den Körper ausreichend zu versorgen.
- Aortenstenose: Eine Verengung der Aortenklappe erschwert dem Herzen die Blutversorgung des Körpers und kann zu einem verstärkten Herzschlag führen.
Wann zum Arzt gehen?
Ein stark spürbarer Herzschlag ist an sich kein Notfall, sollte aber ernst genommen werden. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn die Palpitationen:
- Plötzlich und unerwartet auftreten.
- Mit Schwindel, Ohnmacht oder Atemnot einhergehen.
- Sehr stark ausgeprägt sind und Sie beunruhigen.
- Regelmäßig oder häufig vorkommen.
- Mit Brustschmerzen verbunden sind.
Nur ein Arzt kann die genaue Ursache für Ihre Palpitationen feststellen und eine geeignete Behandlung einleiten. Vertrauen Sie auf die Expertise von medizinischem Fachpersonal und scheuen Sie sich nicht, Ihre Bedenken anzusprechen. Selbst wenn die Ursache harmlos ist, bietet ein ärztliches Gespräch Sicherheit und Ruhe.
#Angstgefühl#Herzrasen#Starker PulsKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.