Warum kommt Wasser aus den Augen?

6 Sicht

Tränenflüssigkeit, die über den Lidrand läuft, wird als Epiphora bezeichnet. Während Emotionen wie Freude oder Trauer die Ursache sein können, liegt dem Tränenfluss in einigen Fällen auch eine medizinische Ursache zugrunde. Ein Augenarzt kann feststellen, ob die Tränenproduktion oder der Abfluss der Tränenflüssigkeit beeinträchtigt sind.

Kommentar 0 mag

Warum tränen unsere Augen?

Tränen sind mehr als nur ein Ausdruck unserer Gefühle. Sie spielen eine wichtige Rolle für die Gesundheit unserer Augen, indem sie sie feucht halten, vor Fremdkörpern schützen und mit Nährstoffen versorgen. Wenn jedoch die Tränenproduktion zu stark ist oder der Abfluss der Tränenflüssigkeit gestört ist, können die Augen übermäßig tränen. Dieses Phänomen, auch als Epiphora bezeichnet, kann verschiedene Ursachen haben.

Emotionale Tränen: Freude, Trauer, Wut, Rührung – starke Emotionen können unsere Tränendrüsen aktivieren und zu einem vermehrten Tränenfluss führen. Diese emotionalen Tränen unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung von den Tränen, die unsere Augen ständig befeuchten. Sie enthalten unter anderem mehr Hormone und Proteine.

Reflextränen: Diese Tränen werden als Reaktion auf Reizstoffe produziert. Zwiebeldämpfe, Rauch, Staub oder ein Fremdkörper im Auge lösen einen Reflex aus, der die Tränendrüsen anregt, vermehrt Tränen zu produzieren, um den Reizstoff auszuspülen und das Auge zu schützen.

Probleme mit dem Tränenabfluss: Die Tränenflüssigkeit wird normalerweise über kleine Kanälchen im inneren Augenwinkel, die Tränenpünktchen, in den Tränensack und von dort in die Nase abgeleitet. Sind diese Kanälchen verengt oder verstopft, kann die Tränenflüssigkeit nicht richtig abfließen und läuft über den Lidrand. Ursachen hierfür können unter anderem Entzündungen, Verletzungen, altersbedingte Veränderungen oder angeborene Fehlbildungen sein.

Vermehrte Tränenproduktion: Manchmal produzieren die Tränendrüsen einfach zu viel Tränenflüssigkeit. Dies kann durch trockene Augen, Allergien, Bindehautentzündungen, Lidrandentzündungen oder andere Augenerkrankungen ausgelöst werden. Auch bestimmte Medikamente können eine vermehrte Tränenproduktion als Nebenwirkung haben.

Was tun bei tränenden Augen?

Anhaltendes oder starkes Tränen der Augen sollte von einem Augenarzt abgeklärt werden. Der Augenarzt kann die Ursache der Epiphora diagnostizieren und eine geeignete Behandlung empfehlen. Je nach Ursache können verschiedene Therapieansätze zum Einsatz kommen, beispielsweise:

  • Spülung der Tränenwege: Bei verstopften Tränenkanälchen kann eine Spülung helfen, den Abfluss wiederherzustellen.
  • Erweiterung der Tränenwege: Engstellen in den Tränenwegen können durch eine kleine Operation erweitert werden.
  • Behandlung der Grunderkrankung: Sind Allergien, Entzündungen oder trockene Augen die Ursache für das Tränen, muss die jeweilige Erkrankung behandelt werden.
  • Medikamente: In einigen Fällen können Medikamente wie Augentropfen helfen, die Tränenproduktion zu regulieren oder Entzündungen zu bekämpfen.

Ignorieren Sie anhaltendes Tränen nicht. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können dazu beitragen, Komplikationen zu vermeiden und Ihre Augengesundheit zu erhalten.