Warum sehe ich nicht mehr scharf?

1 Sicht

Unscharfes Sehen resultiert oft aus Brechungsfehlern wie Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit. Auch der natürliche Alterungsprozess und Astigmatismus spielen eine Rolle. Hinter verschwommenem Sehen können sich jedoch auch schwerwiegendere Erkrankungen verbergen, die eine augenärztliche Untersuchung dringend erforderlich machen.

Kommentar 0 mag

Unscharfes Sehen: Ursachen und wann ein Arzt aufzusuchen ist

Unscharfes Sehen ist ein häufiges Problem, das in der Regel durch Brechungsfehler wie Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit verursacht wird. Auch der natürliche Alterungsprozess und Astigmatismus können zu verschwommenem Sehen führen. In einigen Fällen kann unscharfes Sehen jedoch auf schwerwiegendere Erkrankungen hindeuten, die eine sofortige ärztliche Untersuchung erfordern.

Brechungsfehler

Brechungsfehler sind die häufigste Ursache für unscharfes Sehen. Bei Kurzsichtigkeit (Myopie) können Menschen nahe Objekte scharf sehen, aber entfernte Objekte erscheinen unscharf. Weitsichtigkeit (Hyperopie) hingegen erschwert das Sehen von nahen Objekten, während entfernte Objekte klarer erscheinen. Astigmatismus ist ein weiterer Brechungsfehler, der durch eine unregelmäßige Krümmung der Hornhaut oder der Linse verursacht wird und zu verschwommenem Sehen in allen Entfernungen führen kann.

Alterungsprozess

Mit zunehmendem Alter nimmt die Elastizität der Augenlinse ab, wodurch die Fähigkeit des Auges, zwischen nahen und fernen Objekten zu fokussieren, beeinträchtigt wird. Dies führt zu einer Alterssichtigkeit (Presbyopie), die in der Regel ab dem 40. Lebensjahr auftritt und Schwierigkeiten beim Lesen oder bei der Durchführung anderer Naharbeiten verursacht.

Erkrankungen

In einigen Fällen kann unscharfes Sehen auf eine zugrunde liegende Erkrankung hinweisen, darunter:

  • Katarakte: Trübungen der Augenlinse, die zu verschwommenem Sehen, Lichtempfindlichkeit und Halo-Effekten um Lichtquellen führen.
  • Glaukom: Eine Erkrankung des Sehnervs, die durch erhöhten Augeninnendruck verursacht wird und zu Gesichtsfeldausfällen und schließlich Blindheit führen kann.
  • Makuladegeneration: Eine altersbedingte Erkrankung der Netzhaut, die das zentrale Sehen beeinträchtigt und zu verschwommenem Sehen, verzerrten Bildern und Schwierigkeiten beim Erkennen von Farben führt.
  • Diabetische Retinopathie: Eine Komplikation von Diabetes, die die Blutgefäße in der Netzhaut schädigt und zu verschwommenem Sehen, Sehfeldausfällen und Blindheit führen kann.

Wann sollte ein Arzt aufgesucht werden?

Wenn Sie plötzlich unscharf sehen, insbesondere wenn es mit anderen Symptomen wie Augenschmerzen, Rötungen oder Lichtempfindlichkeit einhergeht, sollten Sie sofort einen Augenarzt aufsuchen. Auch wenn sich Ihr Sehvermögen allmählich verschlechtert oder Sie Schwierigkeiten haben, alltägliche Aufgaben zu erledigen, ist es wichtig, einen Arzt zu konsultieren.

Durch eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können zugrunde liegende Erkrankungen erkannt und behandelt werden, um weitere Sehschäden zu verhindern.