Warum wird einem von Nikotin schwindelig?

3 Sicht

Nikotin wirkt als Nervengift und beeinflusst den Körper erheblich. Schon moderate Überdosierungen führen zu unangenehmen Symptomen wie Schwindel, Übelkeit und Kreislaufproblemen. Im schlimmsten Fall drohen lebensbedrohliche Komplikationen wie Atemstillstand. Vorsicht ist daher dringend geboten.

Kommentar 0 mag

Schwindel durch Nikotin: Ein Warnsignal des Körpers

Nikotin, die psychoaktive Substanz in Tabakprodukten und E-Zigaretten, ist weit mehr als nur ein Suchtmittel. Es ist ein potentes Nervengift, das den Körper auf vielfältige Weise beeinflusst. Eines der häufigsten und unangenehmsten Symptome einer Nikotinwirkung, insbesondere bei Anfängern oder nach übermäßigem Konsum, ist Schwindel. Aber warum genau wird einem von Nikotin schwindelig?

Die Ursache liegt in der komplexen Wechselwirkung von Nikotin mit dem Nervensystem und dem Herz-Kreislauf-System. Nikotin ahmt den Neurotransmitter Acetylcholin nach, der eine wichtige Rolle bei der Übertragung von Nervenimpulsen spielt. Es bindet sich an Acetylcholin-Rezeptoren im Gehirn und im gesamten Körper, was eine Kaskade von Effekten auslöst:

  • Veränderung der Neurotransmitter-Ausschüttung: Nikotin stimuliert die Freisetzung verschiedener Neurotransmitter, darunter Dopamin (verantwortlich für das Suchtpotential), Noradrenalin (verantwortlich für die anregende Wirkung) und Serotonin (beeinflusst Stimmung und Appetit). Diese plötzliche und unnatürliche Freisetzung kann das Gleichgewicht im Gehirn stören und zu Schwindel führen.

  • Einfluss auf den Blutdruck und die Herzfrequenz: Nikotin bewirkt eine Verengung der Blutgefäße (Vasokonstriktion), was zu einem Anstieg des Blutdrucks und der Herzfrequenz führt. Gleichzeitig kann es die Herzfrequenzvariabilität reduzieren, was die Fähigkeit des Herzens beeinträchtigt, sich an Veränderungen anzupassen. Diese abrupten Schwankungen im Herz-Kreislauf-System können das Gehirn unterversorgen und somit Schwindel auslösen.

  • Stimulation des Vestibularapparats: Einige Studien deuten darauf hin, dass Nikotin auch direkt den Vestibularapparat beeinflussen kann, das Organ im Innenohr, das für das Gleichgewicht zuständig ist. Eine Dysfunktion des Vestibularapparats ist eine häufige Ursache für Schwindel.

Warum sind manche Menschen anfälliger für Nikotin-bedingten Schwindel als andere?

Die Anfälligkeit für Schwindel durch Nikotin variiert stark von Person zu Person. Faktoren, die eine Rolle spielen können, sind:

  • Gewöhnung: Regelmäßige Nikotinkonsumenten entwickeln oft eine gewisse Toleranz gegenüber den Effekten des Nikotins, einschließlich des Schwindels.
  • Individuelle Empfindlichkeit: Manche Menschen sind genetisch bedingt empfindlicher auf die Wirkung von Nikotin.
  • Gesundheitszustand: Vorerkrankungen wie niedriger Blutdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder neurologische Probleme können die Anfälligkeit für Schwindel erhöhen.
  • Weitere Substanzen: Der Konsum von Alkohol oder anderen Drogen in Kombination mit Nikotin kann die Wahrscheinlichkeit von Schwindel verstärken.
  • Art der Nikotinaufnahme: Die Art, wie Nikotin aufgenommen wird, spielt ebenfalls eine Rolle. Schnelle Aufnahme, wie beim Rauchen einer Zigarette oder beim Dampfen mit E-Zigaretten mit hoher Nikotinkonzentration, kann zu einem stärkeren Schwindelgefühl führen als die langsamere Aufnahme durch Nikotinpflaster.

Was tun, wenn man von Nikotin schwindelig wird?

Wenn Schwindel auftritt, ist es wichtig, sofort den Nikotinkonsum zu stoppen und folgende Maßnahmen zu ergreifen:

  • Sich hinsetzen oder hinlegen: Dies hilft, den Blutdruck zu stabilisieren und das Risiko eines Sturzes zu verringern.
  • Frische Luft: Sorgen Sie für eine gute Belüftung.
  • Wasser trinken: Dehydration kann die Symptome verschlimmern.
  • Ruhe bewahren: Panik kann die Symptome verstärken.
  • Im Zweifelsfall einen Arzt aufsuchen: Insbesondere wenn der Schwindel stark ist, von anderen Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Brustschmerzen oder Atembeschwerden begleitet wird.

Fazit

Schwindel durch Nikotin ist ein deutliches Warnsignal des Körpers. Es zeigt, dass die Dosis zu hoch ist oder der Körper empfindlich auf die Substanz reagiert. Obwohl Schwindel in den meisten Fällen harmlos ist, kann er unangenehm und beunruhigend sein. Wer regelmäßig Nikotin konsumiert und häufig unter Schwindel leidet, sollte den Konsum reduzieren oder ganz einstellen und gegebenenfalls ärztlichen Rat einholen. Die beste Prävention gegen Nikotin-bedingten Schwindel ist und bleibt der Verzicht auf Nikotin.