Was ist der Unterschied zwischen großem und kleinem Blutbild?

16 Sicht
Ein großes Blutbild erweitert das kleine um eine detaillierte Aufschlüsselung der weißen Blutkörperchen. Es analysiert die verschiedenen Leukozyten-Subtypen, liefert aber keine Informationen über Cholesterin, Entzündungsmarker oder Hormone. Diese werden in separaten Tests bestimmt.
Kommentar 0 mag

Großer vs. kleines Blutbild: Was sind die Unterschiede?

Ein Blutbild ist ein wichtiger Test, der Informationen über die Zellen in Ihrem Blut liefert. Es kann verwendet werden, um eine Vielzahl von Gesundheitszuständen zu diagnostizieren, von Anämie bis hin zu Infektionen. Es gibt zwei Haupttypen von Blutbildern: das kleine Blutbild und das große Blutbild.

Kleines Blutbild

Ein kleines Blutbild (auch als CBC bezeichnet) ist ein grundlegender Test, der folgende Informationen liefert:

  • Hämoglobin: Der Bestandteil der roten Blutkörperchen, der Sauerstoff transportiert
  • Hämatokrit: Der Anteil der roten Blutkörperchen in Ihrem Blut
  • Erythrozytenzahl: Die Anzahl der roten Blutkörperchen in Ihrem Blut
  • Leukozytenzahl: Die Anzahl der weißen Blutkörperchen in Ihrem Blut
  • Thrombozytenzahl: Die Anzahl der Blutplättchen in Ihrem Blut

Ein kleines Blutbild kann verwendet werden, um eine Vielzahl von Gesundheitszuständen zu diagnostizieren, darunter:

  • Anämie (niedrige Hämoglobinkonzentration)
  • Polyzythämie (hohe Hämoglobinkonzentration)
  • Infektionen (hohe Leukozytenzahl)
  • Blutungen (niedrige Thrombozytenzahl)

Großes Blutbild

Ein großes Blutbild erweitert das kleine Blutbild um eine detaillierte Aufschlüsselung der weißen Blutkörperchen. Es analysiert die verschiedenen Leukozyten-Subtypen, einschließlich:

  • Neutrophile
  • Lymphozyten
  • Monozyten
  • Eosinophile
  • Basophile

Ein großes Blutbild liefert Informationen über die Anzahl und den Prozentsatz der verschiedenen Arten von weißen Blutkörperchen in Ihrem Blut. Diese Informationen können verwendet werden, um eine Vielzahl von Gesundheitszuständen zu diagnostizieren, darunter:

  • Infektionen (hohe Neutrophilenzahl)
  • Allergien (hohe Eosinophilenzahl)
  • Leukämie (hohe Anzahl von unreifen weißen Blutkörperchen)

Was ist nicht in einem Blutbild enthalten?

Ein Blutbild liefert keine Informationen über folgende Parameter:

  • Cholesterin
  • Entzündungsmarker
  • Hormone

Diese werden in separaten Tests bestimmt.

Wann wird ein Blutbild durchgeführt?

Blutbilder werden häufig als Teil einer Routineuntersuchung durchgeführt. Sie können auch durchgeführt werden, wenn Sie Symptome wie Müdigkeit, Kurzatmigkeit oder leichte Blutergüsse haben.

Fazit

Ein Blutbild ist ein wichtiger Test, der Informationen über die Zellen in Ihrem Blut liefert. Ein kleines Blutbild ist ein grundlegender Test, der eine begrenzte Anzahl von Informationen liefert. Ein großes Blutbild erweitert das kleine Blutbild um eine detaillierte Aufschlüsselung der weißen Blutkörperchen. Blutbilder können zur Diagnose einer Vielzahl von Gesundheitszuständen verwendet werden.