Was ist eine Sturzblutung in der Periode?
Als Sturzblutung während der Periode wird eine ungewöhnliche Blutung aus der Gebärmutter bezeichnet. Diese Abweichung vom normalen Menstruationszyklus äußert sich durch zu häufige, unregelmäßige oder verlängerte Blutungen, die zudem stärker ausfallen können als gewohnt. Es handelt sich also um ein Muster, das von der regulären Menstruation abweicht.
Sturzblutungen während der Periode: Was steckt dahinter und wann sollte man handeln?
Sturzblutungen, ein Begriff, der oft für Verwirrung sorgt, beschreiben im Kontext der Menstruation eine deutliche Abweichung vom normalen Menstruationszyklus. Sie sind mehr als nur eine “stärkere Periode” und können ein Zeichen für zugrunde liegende gesundheitliche Probleme sein. Doch was genau versteht man unter Sturzblutungen und wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Was sind Sturzblutungen?
Im Wesentlichen handelt es sich bei Sturzblutungen um unregelmäßige Blutungen aus der Gebärmutter, die außerhalb der regulären Menstruation auftreten oder sich in ihrer Intensität und Dauer von dieser unterscheiden. Dies kann sich äußern in:
- Häufigere Blutungen: Perioden, die in kürzeren Abständen als alle 21 Tage auftreten.
- Unregelmäßige Blutungen: Blutungen zwischen den regulären Perioden, die sogenannte Zwischenblutungen.
- Verlängerte Blutungen: Perioden, die länger als sieben Tage andauern.
- Stärkere Blutungen: Perioden, die deutlich stärker ausfallen als üblich, oft mit dem Durchweichen mehrerer Binden oder Tampons pro Stunde.
Wichtig: Eine einmalige, etwas stärkere Periode ist noch keine Sturzblutung. Erst wenn dieses Muster wiederholt auftritt oder mit anderen Symptomen einhergeht, spricht man von Sturzblutung.
Mögliche Ursachen von Sturzblutungen:
Die Ursachen für Sturzblutungen sind vielfältig und können von harmlosen hormonellen Schwankungen bis hin zu ernsteren Erkrankungen reichen:
- Hormonelle Veränderungen: Insbesondere in der Pubertät, nach einer Schwangerschaft oder in den Wechseljahren kann der Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht geraten und zu unregelmäßigen Blutungen führen. Auch die Einnahme oder das Absetzen hormoneller Verhütungsmittel kann eine Rolle spielen.
- Polypen oder Myome: Diese gutartigen Wucherungen in der Gebärmutter können zu verstärkten und verlängerten Blutungen führen.
- Endometriose: Bei Endometriose siedelt sich Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter an, was zu Schmerzen und Blutungsstörungen führen kann.
- Gerinnungsstörungen: Seltenere Ursachen sind Gerinnungsstörungen, die die Blutstillung beeinträchtigen.
- Entzündungen: Infektionen der Gebärmutter oder des Gebärmutterhalses können ebenfalls Blutungen verursachen.
- Seltenere Ursachen: In sehr seltenen Fällen können Sturzblutungen auch ein Anzeichen für Gebärmutterhalskrebs oder Gebärmutterkrebs sein.
Wann sollte man zum Arzt gehen?
Es ist ratsam, einen Arzt aufzusuchen, wenn:
- Die Blutungen sehr stark sind und das tägliche Leben beeinträchtigen.
- Die Blutungen länger als sieben Tage andauern.
- Blutungen zwischen den regulären Perioden auftreten.
- Die Blutungen von Schmerzen, Schwindel oder Übelkeit begleitet werden.
- Die Blutungen nach der Menopause auftreten.
- Sie sich Sorgen um die Unregelmäßigkeit Ihrer Blutungen machen.
Was passiert beim Arzt?
Der Arzt wird zunächst Ihre Krankengeschichte erfragen und eine gynäkologische Untersuchung durchführen. Je nach Verdacht können weitere Untersuchungen wie eine Ultraschalluntersuchung, eine Gebärmutterspiegelung (Hysteroskopie) oder eine Gewebeentnahme (Biopsie) notwendig sein.
Behandlungsmöglichkeiten:
Die Behandlung von Sturzblutungen richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache. Mögliche Behandlungsoptionen sind:
- Hormonelle Therapien: Hormonelle Verhütungsmittel oder andere Medikamente können helfen, den Hormonhaushalt zu regulieren und die Blutungen zu kontrollieren.
- Operation: Bei Polypen, Myomen oder Endometriose kann eine Operation erforderlich sein.
- Medikamente: Medikamente zur Blutstillung oder zur Behandlung von Entzündungen können eingesetzt werden.
- Eisenpräparate: Bei starkem Blutverlust kann ein Eisenmangel entstehen, der durch Eisenpräparate ausgeglichen werden muss.
Fazit:
Sturzblutungen sind ein Symptom, das ernst genommen werden sollte. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können nicht nur die Lebensqualität verbessern, sondern auch schwerwiegendere gesundheitliche Probleme verhindern. Zögern Sie daher nicht, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie ungewöhnliche Blutungen bemerken.
#Blutung#Menstruation#PeriodeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.