Was ist, wenn der Blutdruck links höher ist als rechts?

12 Sicht
Geringfügige Unterschiede im Blutdruck zwischen dem rechten und linken Arm sind häufig und in den meisten Fällen unbedenklich. Solange die Differenz 10 mmHg nicht übersteigt, sind sie eher zufällig und sollten nicht überbewertet werden.
Kommentar 0 mag

Unterschiedliche Blutdruckwerte zwischen den Armen – Was bedeutet das?

Geringfügige Unterschiede im Blutdruck zwischen dem linken und rechten Arm sind ein häufiges Phänomen und in den meisten Fällen völlig harmlos. Solange die Differenz 10 mmHg nicht übersteigt, handelt es sich höchstwahrscheinlich um zufällige Messungen, die keine klinische Relevanz besitzen. Die Messwerte können von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, die mit der Person, der Messmethode oder der Umgebung zusammenhängen.

Warum kann der Blutdruck zwischen den Armen unterschiedlich sein?

Mehrere Faktoren können zu Abweichungen führen:

  • Messfehler: Eine ungenaue Messmethode, z.B. falsches Aufsetzen des Blutdruckmessgeräts, zu lockerer oder zu fester Manschette oder eine ungünstige Position des Arms während der Messung, kann zu falschen Ergebnissen führen.
  • Variabilität der Blutdruckmessung: Der Blutdruck schwankt im Verlauf des Tages und ist an sich kein konstanter Wert. Selbst kleine Veränderungen im Ruhe- und Aktivitätszustand, in der Körperhaltung oder der emotionalen Verfassung können zu unterschiedlichen Werten führen.
  • Unterschiedliche Durchblutung: Eventuell geringfügige Unterschiede in der Durchblutung der jeweiligen Armarterien, z.B. durch eine unterschiedliche Muskelanspannung oder eine individuelle anatomische Beschaffenheit, können zu Abweichungen im Messergebnis führen.
  • Körperliche Aktivität: Sollten Sie unmittelbar vor der Blutdruckmessung Sport getrieben haben, oder haben Sie einen Arm nach dem Sport aktiv gehalten, kann dies ebenfalls einen Einfluss auf das Messergebnis haben.
  • Medikamenteneinnahme: In seltenen Fällen kann die Einnahme bestimmter Medikamente zu leicht unterschiedlichen Messwerten führen.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Eine signifikante Abweichung des Blutdrucks über einen längeren Zeitraum, die 10 mmHg überschreitet oder mit anderen Symptomen einhergeht, ist ein Grund, einen Arzt aufzusuchen. Symptome, die möglicherweise mit einem Blutdruckproblem verbunden sein können, umfassen beispielsweise:

  • Schmerzen oder Taubheitsgefühl im Arm: Dies könnte auf einen verengten Blutgefäßabschnitt hinweisen.
  • Schwindelgefühl, Kopfschmerzen oder Sehstörungen: Diese können Ausdruck von Kreislaufproblemen sein.
  • Konstant erhöhte oder niedrige Blutdruckwerte: Auch wenn die Differenz zwischen den Armen gering ist, sollten konsistent erhöhte oder niedrige Messwerte ärztlich abgeklärt werden.

Fazit:

Kleine Unterschiede im Blutdruck zwischen den Armen sind häufig unbedenklich. Sind Sie sich aber unsicher oder treten Symptome auf, ist es wichtig, einen Arzt zu konsultieren, um mögliche Ursachen abzuklären und gegebenenfalls eine gezielte Behandlung einzuleiten. Eine regelmäßige und korrekte Blutdruckmessung unter Berücksichtigung der möglichen Einflussmöglichkeiten ist wichtig.