Sind asymmetrische Muttermale immer gefährlich?

14 Sicht
Atypische Muttermale, auch wenn meist gutartig, erfordern erhöhte Aufmerksamkeit. Sie erhöhen das Risiko für Hautkrebs, insbesondere Melanom. Diese Veränderungen können an jedem Körperteil auftreten.
Kommentar 0 mag

Sind asymmetrische Muttermale immer gefährlich?

Muttermale sind in der Regel harmlose Hautveränderungen. Einige Muttermale können jedoch auf ein erhöhtes Hautkrebsrisiko hindeuten, insbesondere auf Melanome.

Atypische Muttermale

Atypische Muttermale, auch dysplastische Nävi genannt, sind Muttermale, die sich in Form, Farbe oder Größe von typischen Muttermalen unterscheiden. Sie sind in der Regel größer als normale Muttermale und können unregelmäßige Ränder, einen unregelmäßigen Farbauftrag und eine unebene Oberfläche aufweisen.

Sind atypische Muttermale immer gefährlich?

Die überwiegende Mehrheit der atypischen Muttermale ist gutartig. Allerdings erhöhen sie das Risiko, irgendwann im Leben ein Melanom zu entwickeln:

  • Personen mit einem atypischen Muttermal haben ein etwa 10-fach höheres Risiko für die Entwicklung von Melanomen.
  • Personen mit mehreren atypischen Muttermalen haben ein noch höheres Risiko.

Warum sind atypische Muttermale gefährlicher?

Atypische Muttermale weisen bestimmte Merkmale auf, die mit einem erhöhten Hautkrebsrisiko verbunden sind:

  • Unregelmäßige Form: Muttermale mit unregelmäßigen Rändern oder Ausbuchtungen.
  • Mehrere Farben: Muttermale mit Flecken verschiedener Brauntöne, Rosa oder Weiß.
  • Große Größe: Muttermale, die größer als 6 mm im Durchmesser sind.
  • Unebene Oberfläche: Muttermale mit erhabenen oder rauen Bereichen.

Was tun, wenn Sie ein atypisches Muttermal haben?

Wenn Sie ein atypisches Muttermal haben, ist es wichtig, einen Dermatologen aufzusuchen. Ihr Arzt wird das Muttermal untersuchen und entscheiden, ob eine weitere Untersuchung oder Behandlung erforderlich ist.

Behandlung von atypischen Muttermalen

Die Behandlung von atypischen Muttermalen hängt vom individuellen Fall ab. Wenn das Muttermal ein geringes Risiko für die Entwicklung von Hautkrebs darstellt, kann Ihr Arzt eine jährliche Nachuntersuchung empfehlen. Muttermale mit einem höheren Risiko können entfernt werden, um das Hautkrebsrisiko zu verringern.

Prävention

Die beste Möglichkeit, das Risiko von Hautkrebs im Zusammenhang mit atypischen Muttermalen zu senken, ist die Vorbeugung. Begrenzen Sie Ihre Sonnenexposition, verwenden Sie Sonnenschutzmittel und tragen Sie schützende Kleidung.