Was kann ich meinem Chef sagen, dass ich krank bin?

6 Sicht

Unvorhergesehene gesundheitliche Probleme zwingen mich heute zur Arbeitsunfähigkeit. Ich werde einen Arzt aufsuchen und Sie umgehend über die voraussichtliche Dauer meiner Erkrankung informieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Kommentar 0 mag

Krankmeldung am Arbeitsplatz: So gehen Sie richtig vor

Es kommt leider vor, dass wir uns plötzlich krank fühlen und nicht zur Arbeit gehen können. In solchen Situationen ist es wichtig, Ihrem Chef so schnell wie möglich Bescheid zu geben und dabei gleichzeitig professionell und respektvoll zu bleiben.

Hier finden Sie ein paar Tipps, wie Sie Ihrem Chef am besten mitteilen, dass Sie krank sind:

1. Persönliche Kontaktaufnahme:

  • Telefon: Rufen Sie Ihren Chef an und teilen Sie ihm so früh wie möglich Ihre Abwesenheit mit. So vermeiden Sie unnötige Wartezeiten und Unklarheiten.
  • E-Mail: Falls ein Anruf nicht möglich ist, schreiben Sie eine kurze E-Mail.
  • Messenger: Falls Ihr Chef dies zulässt, können Sie auch einen kurzen Text über einen Messenger-Dienst schicken.

2. Wichtige Informationen:

  • Krankheitsart (optional): Sie müssen Ihrem Chef nicht ins Detail gehen, aber eine allgemeine Angabe (z.B. “Grippe”) kann hilfreich sein.
  • Dauer der Abwesenheit: Versuchen Sie, eine grobe Schätzung abzugeben, wann Sie wieder gesund zur Arbeit zurückkehren können. Falls die Dauer unklar ist, teilen Sie dies ebenfalls mit.
  • Kontaktinformationen: Geben Sie Ihrem Chef Ihre Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, damit er Sie im Notfall erreichen kann.

3. Höflichkeit und Verständnis:

  • Bedanken Sie sich für das Verständnis: Zeigen Sie Ihrem Chef, dass Sie seine Situation verstehen und bedauern, dass Sie nicht arbeiten können.
  • Entschuldigung: Entschuldigen Sie sich für die entstandenen Unannehmlichkeiten.

Beispieltext für eine E-Mail:

Betreff: Krankmeldung – [Ihr Name]

Sehr geehrte/r [Name des Chefs],

ich möchte Ihnen mitteilen, dass ich heute aufgrund einer plötzlichen Erkrankung leider nicht zur Arbeit kommen kann.

Ich werde einen Arzt aufsuchen und Sie so schnell wie möglich über die voraussichtliche Dauer meiner Abwesenheit informieren.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]

Zusätzliche Tipps:

  • Dokumentieren Sie Ihre Abwesenheit: Behalten Sie ärztliche Atteste, die Ihnen später bei der Beantragung von Krankengeld helfen.
  • Halten Sie sich über wichtige Nachrichten auf dem Laufenden: Versuchen Sie, während Ihrer Abwesenheit zumindest über E-Mails informiert zu bleiben, um wichtige Neuigkeiten nicht zu verpassen.

Denken Sie daran: Auch bei Krankheit ist es wichtig, mit Ihrem Chef offen und respektvoll zu kommunizieren. So vermeiden Sie Missverständnisse und sorgen dafür, dass Ihre Abwesenheit so reibungslos wie möglich verläuft.