Was macht der Hausarzt bei einer gesunden Untersuchung?

10 Sicht
Die gesunde Untersuchung beim Hausarzt dient der Früherkennung von Krankheiten. Neben der körperlichen Untersuchung gehören dazu wichtige Vorsorgemaßnahmen wie die Tastuntersuchung, der Abstrich zur Krebsvorsorge und gegebenenfalls die Mammographie.
Kommentar 0 mag

Der Check-up beim Hausarzt: Mehr als nur ein Blick unter die Lupe

Die gesunde Untersuchung, auch Check-up genannt, beim Hausarzt ist ein wichtiger Baustein für die Erhaltung Ihrer Gesundheit. Sie dient der Früherkennung von Krankheiten, noch bevor diese Symptome verursachen. So können Erkrankungen frühzeitig behandelt und Folgeschäden minimiert werden. Doch was genau passiert bei einem solchen Check-up? Es ist mehr als nur ein flüchtiger Blick unter die Lupe. Der Hausarzt kombiniert verschiedene Methoden für ein umfassendes Bild Ihres Gesundheitszustandes.

Im Mittelpunkt steht das persönliche Gespräch. Ihr Arzt erfragt Ihre Krankengeschichte, aktuelle Beschwerden, Lebensgewohnheiten (Ernährung, Bewegung, Rauchen, Alkoholkonsum) und familiäre Vorbelastungen. Diese Informationen liefern wichtige Hinweise auf mögliche Risikofaktoren.

Anschließend folgt die körperliche Untersuchung. Der Arzt kontrolliert Blutdruck und Puls, hört Herz und Lunge ab, untersucht Lymphknoten, tastet Bauchorgane ab und beurteilt den allgemeinen Zustand von Haut, Haaren und Nägeln.

Zu den wichtigen Vorsorgemaßnahmen, die im Rahmen des Check-ups angeboten werden, gehören:

  • Tastuntersuchungen: Neben der Bauchpalpation tastet der Arzt bei Männern die Prostata und bei Frauen die Brust ab, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen.
  • Krebsvorsorge: Für Frauen ab einem bestimmten Alter wird der Abstrich zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs empfohlen. Auch die Mammographie zur Brustkrebsvorsorge wird ab einem bestimmten Alter empfohlen und kann in Zusammenarbeit mit einer Radiologiepraxis organisiert werden.
  • Laboruntersuchungen: Eine Blutuntersuchung ermöglicht die Bestimmung wichtiger Blutwerte wie Cholesterin, Blutzucker und Nierenwerte. Durch die Analyse des Urins können Nieren- und Harnwegserkrankungen frühzeitig erkannt werden.
  • Impfberatung: Der Hausarzt überprüft Ihren Impfstatus und berät Sie zu empfohlenen Impfungen.
  • Individuelle Gesundheitsberatung: Basierend auf den Untersuchungsergebnissen bespricht der Arzt mit Ihnen individuelle Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, wie Ernährungsberatung, Bewegungsempfehlungen oder Stressmanagement.

Der Check-up beim Hausarzt ist eine Investition in Ihre Gesundheit. Nutzen Sie dieses Angebot und sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre individuellen Bedürfnisse und empfohlene Vorsorgeuntersuchungen. Die regelmäßige Teilnahme am Check-up ermöglicht eine frühzeitige Diagnose und verbessert Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung im Falle einer Erkrankung.