Was sagen, um krank zu melden?

14 Sicht
Informieren Sie Ihren Arbeitgeber prägnant über Ihre Erkrankung, den voraussichtlichen Ausfallzeitraum und Ihre geplanten weiteren Schritte. Klare Kommunikation zeugt von Professionalität und erleichtert die Planung. Eine kurze, sachliche Information genügt.
Kommentar 0 mag

Was man sagt, wenn man sich krank meldet: Eine professionelle Kommunikation

Eine Krankschreibung erfordert eine klare und prägnante Kommunikation, um den Arbeitgeber umfassend zu informieren und die weitere Planung zu erleichtern. Hier finden Sie einige Richtlinien, die Ihnen helfen, Ihre Krankheit professionell zu melden:

1. Informieren Sie Ihren Arbeitgeber umgehend:

Melden Sie sich so bald wie möglich bei Ihrem Arbeitgeber, sobald Sie wissen, dass Sie krank sind. Dies gibt ihm genügend Zeit, sich umzuorganisieren und sicherzustellen, dass Ihre Aufgaben abgedeckt werden.

2. Geben Sie eine klare Beschreibung Ihrer Symptome an:

Erklären Sie kurz Ihre Symptome, ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Verwenden Sie allgemeine Begriffe wie “Grippe”, “Magenverstimmung” oder “Kopfschmerzen”.

3. Schätzen Sie den voraussichtlichen Ausfallzeitraum ein:

Wenn möglich, geben Sie einen geschätzten Zeitpunkt an, zu dem Sie mit Ihrer Rückkehr rechnen. Dies hilft Ihrem Arbeitgeber, seine Erwartungen zu setzen.

4. Erläutern Sie Ihre geplanten weiteren Schritte:

Informieren Sie Ihren Arbeitgeber, ob Sie einen Arzt aufsuchen oder sich ausruhen werden. Geben Sie an, wann Sie ihn erneut kontaktieren werden, um ihn über Ihren Zustand zu informieren.

5. Seien Sie professionell und prägnant:

Halten Sie Ihre Nachricht kurz und sachlich. Konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Informationen und vermeiden Sie zu ausführliche Details.

Beispielmeldebeispiel:

“Sehr geehrte/r [Name des Arbeitgebers],

Ich melde mich heute krank, da ich seit gestern an einer Grippe leide. Ich habe Fieber, Halsschmerzen und Gliederschmerzen. Ich habe einen Arzttermin für [Datum und Uhrzeit] vereinbart, um meine Symptome abklären zu lassen.

Ich rechne damit, mindestens bis [Datum] auszufallen. Ich werde Sie am [Datum] erneut kontaktieren, um Sie über meinen Zustand zu informieren.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]”

Zusätzliche Tipps:

  • Rufen Sie Ihren Arbeitgeber persönlich an oder senden Sie ihm eine E-Mail.
  • Seien Sie ehrlich und transparent hinsichtlich Ihres Zustands.
  • Vermeiden Sie es, zu viel zu beschönigen oder zu dramatisch zu sein.
  • Gehen Sie nach Möglichkeit auf Anrufe oder E-Mails Ihres Arbeitgebers ein, um ihn über Ihren Fortschritt zu informieren.
  • Kehren Sie nicht zur Arbeit zurück, bevor Sie sich vollständig erholt haben, um Rückfälle zu vermeiden.