Was soll man bei erhöhter Temperatur machen?

9 Sicht
Fieber senkt man mit Medikamenten wie Aspirin® Plus C, Wadenwickeln und ausreichend Flüssigkeit. Kräutertees unterstützen ebenfalls. Bei Temperaturen über 39°C ist ärztlicher Rat ratsam.
Kommentar 0 mag

Maßnahmen zur Behandlung von erhöhter Körpertemperatur

Bei erhöhter Körpertemperatur, auch Fieber genannt, ist es wichtig, schnell und angemessen zu handeln. Hier sind einige effektive Maßnahmen, die Sie ergreifen sollten:

Medikamente

  • Aspirin® Plus C: Dies ist ein rezeptfreies Schmerzmittel, das Acetylsalicylsäure (Aspirin) und Vitamin C enthält. Es kann die Körpertemperatur senken und Schmerzen lindern.
  • Ibuprofen: Ein weiteres rezeptfreies Schmerzmittel, das die Körpertemperatur senken und Entzündungen reduzieren kann.
  • Paracetamol: Auch bekannt als Acetaminophen, ist dies ein rezeptfreies Schmerzmittel, das die Körpertemperatur senken kann, aber keine entzündungshemmende Wirkung hat.

Körperliche Maßnahmen

  • Wadenwickel: Tauchen Sie ein Handtuch in kaltes Wasser und wickeln Sie es um die Waden der Person. Dies kann helfen, die Körpertemperatur durch Verdunstung zu senken.
  • Kühle Kompressen: Legen Sie kühle Kompressen auf die Stirn, die Achselhöhlen und die Leiste. Dies hilft, die Körpertemperatur von außen zu senken.
  • Lauwarmes Bad: Ein lauwarmes Bad kann helfen, die Körpertemperatur allmählich zu senken. Vermeiden Sie jedoch zu kalte oder zu heiße Bäder.

Flüssigkeitszufuhr

  • Ausreichend Flüssigkeit: Fieber kann zu Dehydration führen, daher ist es wichtig, viel Flüssigkeit zu trinken, wie Wasser, Säfte oder Kräutertees.
  • Sportgetränke: Sportgetränke können Elektrolyte liefern, die durch das Schwitzen verloren gehen.

Kräutertees

  • Holundertee: Holundertee ist bekannt für seine schweißtreibende und fiebersenkende Wirkung.
  • Kamillentee: Kamillentee hat beruhigende und entzündungshemmende Eigenschaften, die bei Fieber helfen können.
  • Pfefferminztee: Pfefferminztee kann die Körpertemperatur senken und Kopfschmerzen lindern.

Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten

  • Wenn die Körpertemperatur über 39 °C steigt.
  • Wenn das Fieber länger als 24 Stunden anhält.
  • Wenn das Fieber von Schüttelfrost, Husten oder anderen Symptomen begleitet wird.
  • Wenn das Fieber bei Kindern unter 3 Monaten auftritt.

Denken Sie daran, dass diese Maßnahmen nur zur Linderung der Symptome dienen und die zugrunde liegende Ursache des Fiebers nicht heilen. Wenn Sie sich Sorgen um die Körpertemperatur oder andere Symptome machen, suchen Sie bitte einen Arzt auf.