Was sollte man bei Schluckbeschwerden nicht machen?

13 Sicht
Krümeliges, faseriges und klebriges Essen belastet den Schluckapparat übermässig. Um Aspirationen zu vermeiden, sollte auf diese Lebensmittel konsequent verzichtet werden, unabhängig vom Schweregrad der Schluckstörung.
Kommentar 0 mag

Schluckbeschwerden: Was man unbedingt vermeiden sollte

Schluckbeschwerden (Dysphagie) können das Essen und Trinken zu einer Herausforderung und sogar gefährlich machen. Manche Nahrungsmittel können den Schluckakt erschweren und sogar zu Komplikationen wie Aspiration führen. Daher ist es wichtig zu wissen, welche Lebensmittel bei Schluckbeschwerden unbedingt vermieden werden sollten.

Krümeliges, faserreiches und klebriges Essen

Krümeliges Essen wie Cracker, Müsli und Kekse kann sich im Rachen festsetzen und zu Husten oder Ersticken führen. Faserreiches Essen wie Obst mit Schale, rohes Gemüse und Vollkornprodukte kann ebenfalls schwer zu schlucken sein, da es eine zähe Konsistenz hat.

Klebriges Essen wie Honig, Marmelade und Karamell kann am Gaumen oder im Rachen haften bleiben und das Schlucken erschweren. Dies kann zu einer Aspiration führen, bei der Essen oder Flüssigkeit in die Lunge gelangt.

Heiße oder kalte Speisen und Getränke

Heiße Speisen und Getränke können den Mund und den Rachen verbrennen, was das Schlucken schmerzhaft macht. Kalte Speisen und Getränke können den Schluckreflex auslösen, was ebenfalls zu Husten oder Ersticken führen kann.

Große Bissen und feste Stücke

Große Bissen überfordern den Schluckmechanismus und können zum Ersticken führen. Auch feste Stücke wie Nüsse, Samen und Popcorn sollten vermieden werden, da sie im Rachen stecken bleiben können.

Alkohol und koffeinhaltige Getränke

Alkohol kann die Speiseröhre reizen und das Schlucken erschweren. Koffeinhaltige Getränke wie Kaffee und Tee können den Schluckreflex dämpfen, was ebenfalls zu Aspiration führen kann.

Wenn Sie Schluckbeschwerden haben, ist es wichtig, diese Lebensmittel unbedingt zu vermeiden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder einer Ernährungsberaterin über eine geeignete Ernährung, die Ihren Schluckbeschwerden Rechnung trägt.