Was tun bei akutem Durchfall im Ausland?
Akuter Durchfall im Ausland: Ruhe bewahren und richtig reagieren
Sonne, Strand und fremde Kulturen – der lang ersehnte Urlaub kann schnell getrübt werden, wenn sich plötzlich akuter Durchfall einstellt. Besonders im Ausland, fernab der gewohnten Umgebung und mit ungewohnten Speisen, kann diese Situation schnell verunsichern. Doch Panik ist fehl am Platz! Mit den richtigen Maßnahmen lässt sich die Reiseapotheke sinnvoll nutzen und der Reisedurchfall in den meisten Fällen gut in den Griff bekommen.
Das Wichtigste bei akutem Durchfall ist die ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Der Körper verliert durch die häufigen Stuhlgänge viel Wasser und wichtige Mineralstoffe (Elektrolyte), die es auszugleichen gilt. Trinken Sie daher regelmäßig, aber in kleinen Schlucken, um den Magen nicht zusätzlich zu belasten. Reines Wasser ist zwar gut, aber um den Elektrolytverlust auszugleichen, sind spezielle Lösungen besser geeignet. Elektrolytpulver aus der Reiseapotheke oder der lokalen Apotheke lassen sich einfach in Wasser auflösen und bieten eine effektive Möglichkeit, den Mineralstoffhaushalt zu stabilisieren. Auch fertige Elektrolytgetränke sind geeignet, achten Sie jedoch im Ausland auf den Zuckergehalt, der oft höher ist als in Deutschland.
Neben der reinen Flüssigkeitszufuhr können auch vitaminreiche Getränke und Brühen helfen, den Körper zu unterstützen. Frisch gepresste Säfte (wenn hygienisch einwandfrei zubereitet!), verdünnte Fruchtsäfte oder leichte Gemüsebrühen liefern wichtige Vitamine und Mineralien und können den Flüssigkeitshaushalt zusätzlich regulieren. Insbesondere Kokosnusswasser kann, sofern erhältlich, eine gute Alternative sein, da es neben Elektrolyten auch wichtige Nährstoffe enthält.
Was Sie außerdem beachten sollten:
- Hygiene: Gründliches Händewaschen ist essentiell, um eine weitere Verbreitung der Erreger zu vermeiden. Verwenden Sie nach Möglichkeit desinfizierendes Handgel.
- Leichte Kost: Verzichten Sie zunächst auf fettige, schwer verdauliche Speisen und Milchprodukte. Bevorzugen Sie leicht bekömmliche Nahrungsmittel wie Zwieback, Reis, gekochte Kartoffeln oder Bananen.
- Medikamente: In der Reiseapotheke sollten sich Mittel gegen Durchfall befinden. Achten Sie jedoch darauf, dass diese für die Selbstmedikation geeignet sind und die Einnahme mit einem Arzt oder Apotheker abgeklärt wurde. Bei anhaltendem oder starkem Durchfall, Fieber, Blut im Stuhl oder starken Bauchschmerzen sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.
- Lokale Gegebenheiten: Informieren Sie sich über die medizinische Versorgung vor Ort. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie Ihre Reiseversicherung oder die deutsche Botschaft/das Konsulat.
Mit der richtigen Vorbereitung und den beschriebenen Maßnahmen lässt sich ein akuter Durchfall im Ausland meist gut behandeln. Wichtig ist, auf die Signale des Körpers zu achten und bei Bedarf professionelle medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen. So steht einem entspannten Urlaub, trotz kleinerer gesundheitlicher Zwischenfälle, nichts im Wege.
#Ausland Durchfall#Durchfall Hilfe#Reise DurchfallKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.