Was tun bei leichter Phasin-Vergiftung?

0 Sicht

Leichte Phasinvergiftungen klingen meist von selbst ab. Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit, um das Gift zu verdünnen. Bei anhaltenden oder stärkeren Beschwerden sollte medizinische Kohle eingenommen und ein Arzt konsultiert werden.

Kommentar 0 mag

Leichte Phasinvergiftung: Was tun?

Rohe Bohnen, insbesondere Kidneybohnen, enthalten das Giftstoff Phasin (auch Phytohaemagglutinin genannt). Schon der Verzehr weniger roher Bohnen kann zu einer Phasinvergiftung führen. Leichte Vergiftungen äußern sich typischerweise durch Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfall, die innerhalb weniger Stunden nach dem Verzehr auftreten. Glücklicherweise klingen leichte Phasinvergiftungen in den meisten Fällen ohne spezielle Behandlung wieder ab.

Was können Sie also tun, wenn Sie den Verdacht auf eine leichte Phasinvergiftung haben?

Erste Maßnahmen:

  • Flüssigkeitszufuhr: Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit, idealerweise Wasser oder ungesüßten Tee. Dies hilft, den Körper zu hydrieren und das Gift zu verdünnen. Vermeiden Sie zuckerhaltige Getränke, da diese den Durchfall verschlimmern können.
  • Schonung: Gönnen Sie Ihrem Körper Ruhe und vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten.
  • Beobachtung: Achten Sie genau auf Ihre Symptome. Verschlimmern sich die Beschwerden oder treten neue Symptome auf, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.

Medizinische Kohle:

Die Einnahme von medizinischer Kohle kann helfen, das Phasin im Magen-Darm-Trakt zu binden und so die Aufnahme in den Körper zu reduzieren. Besprechen Sie die Einnahme von medizinischer Kohle jedoch mit einem Arzt oder Apotheker, insbesondere wenn Sie andere Medikamente einnehmen.

Wann zum Arzt?

Obwohl leichte Phasinvergiftungen meist harmlos verlaufen, sollten Sie einen Arzt konsultieren, wenn:

  • die Beschwerden länger als 24 Stunden anhalten,
  • der Durchfall sehr stark ist und zu Dehydration führt,
  • Sie Blut im Stuhl oder Erbrochenen bemerken,
  • Sie starke Bauchschmerzen haben,
  • Sie Fieber entwickeln,
  • Sie sich allgemein sehr schwach und unwohl fühlen.

Vorbeugung ist der beste Schutz:

Um einer Phasinvergiftung vorzubeugen, sollten Bohnen immer ausreichend gekocht werden. Mindestens 10 Minuten Kochen bei sprudelndem Wasser sind notwendig, um das Phasin zu zerstören. Einweichen der Bohnen vor dem Kochen reduziert die Kochzeit zwar, eliminiert das Phasin aber nicht vollständig. Daher ist das Kochen auch nach dem Einweichen unerlässlich. Verwenden Sie beim Kochen frisches Wasser und verwenden Sie das Einweichwasser nicht zum Kochen.

Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel dient nur der Information und ersetzt keine medizinische Beratung. Im Zweifel suchen Sie immer einen Arzt oder Apotheker auf.