Was verstärkt die Regelblutung?

10 Sicht
Starke Menstruationen können verschiedene Ursachen haben, darunter hormonelle Schwankungen, wie sie während der Wechseljahre oder nach Geburten auftreten. Eine unzureichende Gebärmutterkontraktion verlängert und verstärkt die Blutung. Auch intrauterine Kontrazeptiva beeinflussen die Regelblutung oftmals.
Kommentar 0 mag

Verstärkte Regelblutungen: Ursachen und Behandlung

Regelblutungen sind ein natürlicher Prozess im weiblichen Körper, der jedoch bei manchen Frauen verstärkt auftreten kann. Diese verstärkten Blutungen können verschiedene Ursachen haben, darunter hormonelle Schwankungen, Gebärmutterprobleme und bestimmte Verhütungsmittel.

Hormonelle Schwankungen

Während der Wechseljahre erleben Frauen einen Rückgang der Östrogen- und Progesteronproduktion. Dies kann zu unregelmäßigen und verstärkten Regelblutungen führen. Auch nach Geburten kann der Hormonspiegel in den ersten Monaten beeinträchtigt sein, was zu stärkeren Blutungen führen kann.

Gebärmutterprobleme

Eine unzureichende Kontraktion der Gebärmutter nach der Menstruation kann zu verlängerten und verstärkten Blutungen führen. Dies kann durch Faktoren wie Myome (gutartige Muskelgeschwülste in der Gebärmutter) oder ein Adenomyom (das Einwachsen des Gebärmuttergewebes in die Gebärmuttermuskulatur) verursacht werden.

Verhütungsmittel

Intrauterine Kontrazeptiva (IUPs) können die Regelblutung beeinflussen. Kupfer-IUPs können stärkere und längere Blutungen verursachen, während Hormonspiralen die Blutung in der Regel reduzieren. Auch die Antibabypille kann bei manchen Frauen zu verstärkten Blutungen führen, insbesondere in den ersten Zyklen.

Weitere Ursachen

Neben den genannten Ursachen können auch andere Faktoren zu verstärkten Regelblutungen beitragen, darunter:

  • Bestimmte Medikamente (z. B. Blutverdünner oder Steroide)
  • Schilddrüsenerkrankungen
  • Bluterkrankungen
  • Krebs (selten)

Behandlung

Die Behandlung von verstärkten Regelblutungen hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. In einigen Fällen können Änderungen des Lebensstils wie Stressreduzierung oder Gewichtsabnahme hilfreich sein. Medikamente wie Hormonpräparate oder Eisenpräparate können ebenfalls zur Kontrolle der Blutung beitragen.

In schwereren Fällen kann eine chirurgische Behandlung erforderlich sein, z. B. die Entfernung von Myomen oder die Gebärmutterentfernung (Hysterektomie).

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Starke Regelblutungen können zwar lästig sein, sind aber in der Regel nicht gefährlich. Es ist jedoch wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn:

  • Die Blutung sehr stark oder langanhaltend ist (über eine Woche)
  • Die Blutung von starken Schmerzen oder Krämpfen begleitet wird
  • Die Blutung trotz Behandlung anhält oder sich verschlimmert
  • Anzeichen einer Anämie (z. B. Müdigkeit, Blässe) auftreten

Indem Sie die möglichen Ursachen für verstärkte Regelblutungen verstehen und rechtzeitig medizinische Hilfe in Anspruch nehmen, können Sie diese lästigen Symptome effektiv behandeln und Ihre Lebensqualität verbessern.