Was wird beim Check-up alle 3 Jahre untersucht?

12 Sicht
Ab 35 Jahren ermöglicht der gesetzlich vorgesehene Gesundheits-Check die Früherkennung wichtiger Erkrankungen. Herz-Kreislauf-System, Nierenfunktion und Blutzuckerwerte stehen dabei im Fokus, um potenzielle Risiken frühzeitig zu identifizieren und präventiv zu handeln. Dieser Check dient der langfristigen Gesundheitserhaltung.
Kommentar 0 mag

Gesundheits-Check-up alle 3 Jahre: Früherkennung wichtiger Krankheiten ab 35

Ab einem Alter von 35 Jahren bietet die gesetzliche Krankenversicherung allen Versicherten alle drei Jahre einen kostenlosen Gesundheits-Check-up an. Dieser dient der Früherkennung wichtiger Erkrankungen und ermöglicht präventive Maßnahmen zur langfristigen Gesundheitserhaltung.

Im Fokus: Herz-Kreislauf-System, Nierenfunktion und Blutzuckerwerte

Der Check-up konzentriert sich auf die Früherkennung von Erkrankungen, die ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Probleme, Nierenversagen und Diabetes bergen. Dazu gehören:

  • Blutdruckmessung: Hoher Blutdruck kann zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall führen.
  • Blutfettbestimmung: Erhöhte Blutfettwerte (Cholesterin und Triglyceride) können das Risiko für Arteriosklerose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.
  • Blutzuckerbestimmung: Ein erhöhter Blutzuckerwert kann ein Hinweis auf Diabetes sein, der unbehandelt zu schweren Komplikationen führen kann.
  • Harnuntersuchung: Eine Harnuntersuchung kann Hinweise auf Nierenprobleme oder Harnwegsinfektionen liefern.
  • EKG (Elektrokardiogramm): Ein EKG zeichnet die elektrische Aktivität des Herzens auf und kann Herzrhythmusstörungen oder andere Herzprobleme erkennen.

Prävention und Früherkennung

Ziel des Gesundheits-Check-ups ist es, potenzielle Gesundheitsrisiken frühzeitig zu identifizieren und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Wenn beispielsweise erhöhte Blutfettwerte festgestellt werden, kann der Arzt Ernährungsberatung und Bewegung empfehlen, um das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken.

Bedeutung für die langfristige Gesundheit

Regelmäßige Gesundheits-Check-ups können dazu beitragen, die Gesundheit langfristig zu erhalten und das Risiko für schwere Erkrankungen zu minimieren. Durch die Früherkennung potenzieller Probleme können frühzeitig Maßnahmen ergriffen werden, um das Fortschreiten von Krankheiten zu verhindern oder zumindest zu verlangsamen. Dies kann die Lebensqualität verbessern und die Lebenserwartung erhöhen.

Fazit

Der Gesundheits-Check-up alle drei Jahre ist ein wichtiges Instrument zur Früherkennung und Prävention wichtiger Erkrankungen ab 35 Jahren. Er konzentriert sich auf die Früherkennung von Herz-Kreislauf-Problemen, Nierenversagen und Diabetes. Durch die rechtzeitige Erkennung und Behandlung potenzieller Risiken kann er dazu beitragen, die Gesundheit langfristig zu erhalten und die Lebensqualität zu verbessern.