Welche Blutwerte sind bei Herzproblemen erhöht?

0 Sicht

Ein erhöhter NT-proBNP-Wert im Blut, oft über 125 Pikogramm pro Milliliter, kann auf eine Herzinsuffizienz hindeuten. Dieser Wert dient als Indikator für die Schwere der Herzschwäche und korreliert tendenziell mit einer ungünstigeren Prognose. Die Messung des NT-proBNP ist ein wichtiges Instrument zur Beurteilung der Herzfunktion.

Kommentar 0 mag

Welche Blutwerte sind bei Herzproblemen erhöht?

Bei Herzproblemen können bestimmte Blutwerte ansteigen, was auf die zugrunde liegende Störung hinweist. Hier sind einige wichtige Blutwerte, die bei Herzproblemen erhöht sein können:

NT-proBNP (N-terminales pro-B-Typ-natriuretisches Peptid)

  • Ein erhöhter NT-proBNP-Wert, der in der Regel über 125 Pikogramm pro Milliliter liegt, kann auf eine Herzinsuffizienz hindeuten.
  • Dieser Wert ist ein Indikator für die Schwere der Herzschwäche und korreliert tendenziell mit einer ungünstigeren Prognose.
  • Die Messung des NT-proBNP ist ein wichtiges Instrument zur Beurteilung der Herzfunktion.

Troponine

  • Troponine sind Proteine, die im Herzmuskel vorkommen.
  • Erhöhte Troponinwerte im Blut deuten auf eine Schädigung des Herzmuskels hin, wie sie beispielsweise bei einem Herzinfarkt auftritt.

Kreatinkinase-MB (CK-MB)

  • CK-MB ist ein Enzym, das im Herzmuskel vorkommt.
  • Erhöhte CK-MB-Werte im Blut können auf einen Herzinfarkt oder eine andere Schädigung des Herzmuskels hinweisen.

Myoglobin

  • Myoglobin ist ein Protein, das im Skelettmuskel und im Herzmuskel vorkommt.
  • Erhöhte Myoglobinwerte im Blut können auf eine Schädigung des Herzmuskels oder des Skelettmuskels hindeuten.

C-reaktives Protein (CRP)

  • CRP ist ein Entzündungsmarker.
  • Erhöhte CRP-Werte im Blut können auf eine Entzündung des Herzens oder der Blutgefäße hindeuten, was das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen kann.

Lipidprofil

  • Das Lipidprofil umfasst Werte wie Gesamtcholesterin, HDL-Cholesterin (gutes Cholesterin), LDL-Cholesterin (schlechtes Cholesterin) und Triglyceride.
  • Ungünstige Lipidprofile, insbesondere hohe LDL-Cholesterin- und Triglyceridwerte sowie niedrige HDL-Cholesterinwerte, können das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.

Es ist wichtig zu beachten, dass erhöhte Blutwerte nicht immer auf ein Herzproblem hindeuten. Weitere Tests und Untersuchungen sind in der Regel erforderlich, um eine genaue Diagnose zu stellen. Wenn Sie besorgt über Ihre Herzgesundheit sind, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt.