Welche Fehlsichtigkeit kann man lasern?

10 Sicht
Augenlaserkorrekturen sind im Idealfall vor dem 45. Lebensjahr durchführbar. Trotzdem lassen sich auch danach Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung mit Laser behandeln. Jedoch steigt das Risiko einer gleichzeitig auftretenden Alterssichtigkeit (Presbyopie).
Kommentar 0 mag

Welche Fehlsichtigkeit kann man lasern?

Eine Augenlaserkorrektur bietet eine dauerhafte Lösung für eine Vielzahl von Sehfehlern und ermöglicht es Patienten, klare Sicht ohne Brille oder Kontaktlinsen zu genießen.

Kurzsichtigkeit (Myopie)

Kurzsichtigkeit ist ein häufiger Sehfehler, bei dem nahe Objekte klar gesehen werden, während entfernte Objekte unscharf erscheinen. Dies wird durch eine zu lange Augenform oder eine zu starke Hornhautwölbung verursacht. Augenlaserkorrekturen können Kurzsichtigkeit korrigieren, indem sie die Hornhaut abflachen und die Brechkraft des Auges verringern.

Weitsichtigkeit (Hyperopie)

Weitsichtigkeit ist das Gegenteil von Kurzsichtigkeit und tritt auf, wenn entfernte Objekte klar gesehen werden, während nahe Objekte unscharf erscheinen. Dies wird durch eine zu kurze Augenform oder eine zu schwache Hornhautwölbung verursacht. Augenlaserkorrekturen können Weitsichtigkeit korrigieren, indem sie die Hornhaut stärker wölben und die Brechkraft des Auges erhöhen.

Hornhautverkrümmung (Astigmatismus)

Hornhautverkrümmung ist ein Sehfehler, bei dem die Hornhaut eine unregelmäßige Form hat, wodurch Objekte verzerrt oder unscharf erscheinen. Augenlaserkorrekturen können Hornhautverkrümmung korrigieren, indem sie die unregelmäßige Form der Hornhaut ausgleichen und eine gleichmäßigere Wölbung schaffen.

Altersweitsichtigkeit (Presbyopie)

Altersweitsichtigkeit ist eine altersbedingte Augenerkrankung, die die Fähigkeit beeinträchtigt, nahe Objekte klar zu sehen. Sie ist in der Regel nicht laserbar, da sie durch eine Verhärtung der Augenlinse verursacht wird.

Optimales Alter für eine Augenlaserkorrektur

Augenlaserkorrekturen sind im Idealfall vor dem 45. Lebensjahr durchführbar, da das Auge zu diesem Zeitpunkt noch seine volle Elastizität besitzt. Nach dem 45. Lebensjahr steigt das Risiko, dass gleichzeitig eine Alterssichtigkeit auftritt, was die Ergebnisse der Augenlaserkorrektur beeinträchtigen kann.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das optimale Alter für eine Augenlaserkorrektur individuell variieren kann. Die Entscheidung, ob eine Augenlaserkorrektur für Sie geeignet ist, sollte nach einer umfassenden Untersuchung und Beratung mit einem qualifizierten Augenarzt getroffen werden.